Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Fotovoltaik auf den Flachdächern der Grundschule Kalbach

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

31.01.2023

Solaroffensive für Frankfurt III: Beschleunigung des Ausbaus von Fotovoltaik- und/oder Solarthermieanlagen auf stadteigenen Dächern

Details im PARLIS NR_577_2023
03.07.2023

Antrag Ortsbeirat

Fotovoltaik auf dem Dach der Grundschule Kalbach

Details im PARLIS OF_407-12_2023
14.07.2023

Anregung Ortsbeirat

Fotovoltaik auf den Flachdächern der Grundschule Kalbach

Details im PARLIS OM_4314_2023
22.09.2023

Stellungnahme des Magistrats

Fotovoltaik auf den Flachdächern der Grundschule Kalbach

Details im PARLIS ST_1965_2023

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 14.07.2023, OM 4314 entstanden aus Vorlage: OF 407/12 vom 03.07.2023

Betreff: Fotovoltaik auf den Flachdächern der Grundschule Kalbach
Vorgang: NR 577/23 GRÜNE/SPD/FDP/Volt Der Magistrat wird gebeten, unter Zuhilfenahme des Etat-Produkts 5.010742 ("Energetische Ertüchtigung Bestandsgebäude") auf den Flachdächern der Grundschule Kalbach eine Fotovoltaik-Anlage ("PV-Anlage") zu errichten, wie in der Vorlage NR 577 von 2023 beschlossen. Soweit vom erwarteten Lastprofil her sinnvoll, kann auch eine Pufferung über Batterien sinnvoll sein. Ersatzweise oder ergänzend kann auch eine Thermosolaranlage errichtet werden.

Begründung:

Das genannte Produkt im Etat der Stadt Frankfurt forciert gezielt die Errichtung von PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden. Die Grundschule Kalbach würde eine solche Anlage sehr begrüßen. Den Kindern kann dadurch - wie schon bei der Grundschule Riedberg - am Beispiel der eigenen Schule die Energiewende demonstriert werden. Außerdem dient dies mittelfristig Einsparungen bei den laufenden Stromkosten. Sollte nach Prüfung der örtlichen Gegebenheit eine Thermosolaranlage sich als sinnvoller erweisen, so wird auch diese begrüßt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12dazugehörende Vorlage: Antrag vom 31.01.2023, NR 577 Stellungnahme des Magistrats vom 22.09.2023, ST 1965 Aktenzeichen: 40-31