Überwege über die Eschersheimer Landstraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
08.09.2011
22.09.2011
09.12.2011
15.06.2012
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Überwege über die Eschersheimer Landstraße
Details im PARLIS OM_427_2011Stellungnahme des Magistrats
Überwege über die Eschersheimer Landstraße
Details im PARLIS ST_1363_2011Stellungnahme des Magistrats
Überwege über die Eschersheimer Landstraße
Details im PARLIS ST_965_201208.09.2011
22.09.2011
09.12.2011
Stellungnahme des Magistrats
Überwege über die Eschersheimer Landstraße
Details im PARLIS ST_1363_201115.06.2012
Stellungnahme des Magistrats
Überwege über die Eschersheimer Landstraße
Details im PARLIS ST_965_2012S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 22.09.2011, OM 427 entstanden aus Vorlage: OF 154/9 vom 08.09.2011
Betreff: Überwege über die Eschersheimer Landstraße
Der Magistrat wird gebeten, 1. über den aktuellen Sachstand der geplanten Überwege über die Eschersheimer Landstraße in den Kreuzungsbereichen zur Hügelstraße und zum Marbachweg/Am Dornbusch zu berichten und diese sobald als möglich einzurichten; 2. einen weiteren Überweg über die Eschersheimer Landstraße zwischen der Klimsch-Anlage und dem Sinaipark einzurichten. Begründung:
Zur Minderung der Trennwirkung der Eschersheimer Landstraße sollten in den Bereichen der Eschersheimer Landstraße, die bisher über keine barrierefreien Querungsmöglichkeiten verfügen, ebenerdige Überwege eingerichtet werden. Dies betrifft vor allem die oben genannten Kreuzungsbereiche zur Hügelstraße und zum Marbachweg/Am Dornbusch. Im Rahmen der Planungswerkstatt zum "Grünen Y" wurden Ideen zur Schaffung einer durchgehenden Grünverbindung von der Bundesbank bis zum Sinaipark vorgestellt. Für diese Verbindung müsste ein weiterer Überweg über die Eschersheimer Landstraße in Höhe der Klimsch-Anlage geschaffen werden, zumal von dieser Stelle aus die nächstgelegenen Überwege an der Wilhelm-Busch-Straße etwa 230 Meter und an der Haltestelle Fritz-Tarnow-Straße circa 130 Meter entfernt sind. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 09.12.2011, ST 1363 Stellungnahme des Magistrats vom 15.06.2012, ST 965 Aktenzeichen: 66 2