Campus Westend - Verkehrsführung und Parkraumbewirtschaftung
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
15.02.2019
18.02.2019
17.05.2019
16.12.2019
Antrag Ortsbeirat
Campus Westend - Verkehrsführung und Parkraumbewirtschaftung
Details im PARLIS OF_757-2_2019Ortsbeirat Magistratsvorlage
Campus Westend - Verkehrsführung und Parkraumbewirtschaftung
Details im PARLIS OM_4261_2019Stellungnahme des Magistrats
Campus Westend - Verkehrsführung und Parkraumbewirtschaftung
Details im PARLIS ST_933_2019Stellungnahme des Magistrats
Campus Westend - Verkehrsführung und Parkraumbewirtschaftung
Details im PARLIS ST_2285_201915.02.2019
Antrag Ortsbeirat
Campus Westend - Verkehrsführung und Parkraumbewirtschaftung
Details im PARLIS OF_757-2_201918.02.2019
Anregung Ortsbeirat
Campus Westend - Verkehrsführung und Parkraumbewirtschaftung
Details im PARLIS OM_4261_201917.05.2019
Stellungnahme des Magistrats
Campus Westend - Verkehrsführung und Parkraumbewirtschaftung
Details im PARLIS ST_933_201916.12.2019
Stellungnahme des Magistrats
Campus Westend - Verkehrsführung und Parkraumbewirtschaftung
Details im PARLIS ST_2285_2019S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 18.02.2019, OM 4261 entstanden aus Vorlage: OF 757/2 vom 15.02.2019
Betreff: Campus Westend - Verkehrsführung und Parkraumbewirtschaftung
1. Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und berichten, wann die bereits vor längerer Zeit versprochenen Schranken zur Sicherung der Einfahrt in das bewohnte Areal Siolistraße im Bereich Wismarer Straße und Rostocker Straße in Betrieb genommen werden. Die Schranken waren versprochen für das westliche Ende der Max-Horkheimer-Straße, kurz nach der Einfahrt ins Parkhaus der Universität, und für die Siolistraße nördlich der Kreuzung Siolistraße/Wismarer Straße. 2. Der Magistrat wird in diesem Zusammenhang weiterhin gebeten, auf die Leitung der Goethe-Universität zuzugehen und sich für eine zeitnahe Realisierung der vorgenannten Maßnahme einzusetzen. Dies umso mehr, da mit der anstehenden Eröffnung des Schulcampus Westend die Verkehrsbelastung des Gebietes ggf. noch zunehmen wird. Begründung:
Informations- und Handlungsbedarf vor dem Hintergrund von Beschwerden der Bewohner, die berichten, dass sich der Parkdruck auf das Gebiet weiter erhöht hat, und das genannte Wohnareal wochentags wie auch am Wochenende von 08:00 Uhr morgens bis 22:00 Uhr abends komplett zugeparkt wird. Die Situation hat sich zuletzt noch verschlechtert, da der Parkplatz an der Philipp-Holzmann-Schule nun für die Schüler gesperrt ist und auch auf der anderen Seite der Hansaallee in der Stralsunder Straße sämtliche Parkmöglichkeiten vor den Barracken und auf den freien Flächen mit Abschleppzeichen versehen wurden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.05.2019, ST 933 Stellungnahme des Magistrats vom 16.12.2019, ST 2285 Aktenzeichen: 32 1