Einfahrt Scheidswaldstraße an der Wittelsbacherallee
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
29.01.2019
12.02.2019
13.05.2019
Antrag Ortsbeirat
Einfahrt Scheidswaldstraße an der Wittelsbacherallee
Details im PARLIS OF_315-4_2019Ortsbeirat Magistratsvorlage
Einfahrt Scheidswaldstraße an der Wittelsbacherallee
Details im PARLIS OM_4218_2019Stellungnahme des Magistrats
Einfahrt Scheidswaldstraße an der Wittelsbacherallee
Details im PARLIS ST_867_201929.01.2019
Antrag Ortsbeirat
Einfahrt Scheidswaldstraße an der Wittelsbacherallee
Details im PARLIS OF_315-4_201912.02.2019
Anregung Ortsbeirat
Einfahrt Scheidswaldstraße an der Wittelsbacherallee
Details im PARLIS OM_4218_201913.05.2019
Stellungnahme des Magistrats
Einfahrt Scheidswaldstraße an der Wittelsbacherallee
Details im PARLIS ST_867_2019S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 12.02.2019, OM 4218 entstanden aus Vorlage: OF 315/4 vom 29.01.2019
Betreff: Einfahrt Scheidswaldstraße an der Wittelsbacherallee
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, welche Möglichkeiten er sieht, die sehr breite Einfahrt von der Wittelsbacherallee (Ostseite) in die Scheidswaldstraße so umzugestalten, dass es zu einer Verringerung der gefahrenen Geschwindigkeiten kommt. Der Ortsbeirat würde eine Veränderung der Kurvenradien präferieren. Begründung:
Da die Scheidswaldstraße sehr breit ist und in einem verkehrsgünstigen stumpfen Winkel von der Bundesstraße 8/Wittelsbacherallee abzweigt, fahren dort Kraftfahrzeuge oftmals mit überhöhter Geschwindigkeit ins Wohngebiet ein. Ein-/ausparkende Autos oder die Straße überquerende Fußgängerinnen und Fußgänger führen dann zu gefährlichen Situationen. Abhilfe würden veränderte Kurvenradien schaffen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.05.2019, ST 867