Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

In der heißesten Stadt Deutschlands sind auch kleinere Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen wertvoll

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

21.02.2023

Anregung Ortsbeirat

Gestaltung der Grünfläche an der Berliner Straße/Ecke Paulskirche

Details im PARLIS OM_3585_2023
22.05.2023

Stellungnahme des Magistrats

Gestaltung der Grünfläche an der Berliner Straße/Ecke Paulskirche

Details im PARLIS ST_1078_2023
17.06.2023

Antrag Ortsbeirat

In der heißesten Stadt Deutschland sind auch kleinere Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen wertvoll

Details im PARLIS OF_910-1_2023
04.07.2023

Anregung Ortsbeirat

In der heißesten Stadt Deutschlands sind auch kleinere Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen wertvoll

Details im PARLIS OM_4203_2023
16.10.2023

Stellungnahme des Magistrats

In der heißesten Stadt Deutschlands sind auch kleinere Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen wertvoll

Details im PARLIS ST_2135_2023
17.12.2023

Antrag Ortsbeirat

Privatparkplätze an der Paulskirche

Details im PARLIS OF_1095-1_2023
16.01.2024

Anregung Ortsbeirat

Privatparkplätze an der Paulskirche

Details im PARLIS OM_4964_2024
26.04.2024

Stellungnahme des Magistrats

In der heißesten Stadt Deutschlands sind auch kleinere Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen wertvoll

Details im PARLIS ST_840_2024
28.10.2024

Stellungnahme des Magistrats

In der heißesten Stadt Deutschlands sind auch kleinere Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen wertvoll

Details im PARLIS ST_1907_2024

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 04.07.2023, OM 4203 entstanden aus Vorlage: OF 910/1 vom 17.06.2023

Betreff: In der heißesten Stadt Deutschlands sind auch kleinere Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen wertvoll
Vorgang: OM 3585/23 OBR 1; ST 1078/23 Mit Stellungnahme vom 22.05.2023, ST 1078, erläutert der Magistrat, dass eine Entsiegelung der Parkplätze im Bereich zwischen Paulskirche und Kornmarkt nicht vorgesehen ist. Dies vorangestellt, wird der Magistrat gebeten, den betreffenden Bereich vollständig entsiegeln und begrünen zu lassen und höchstens notwendige Zufahrts- und Aufstellflächen der Feuerwehr wasserdurchlässig befestigen zu lassen. Das Vorhaben ist aus dem Klimaschutzfonds der Stadt Frankfurt zu finanzieren.

Begründung:

Der genannte Bereich ist vom ÖPNV hervorragend erschlossen und bestens an das Radwegenetz angeschlossen. Die Parkplätze liegen im unmittelbaren Einzugsbereich der Parkhäuser Hauptwache und Römer und sind daher überflüssig. Be- und Entladevorgänge können auch über den Kornmarkt oder eine noch einzurichtende Be- und Entladezone organisiert werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 21.02.2023, OM 3585
Stellungnahme des Magistrats vom 22.05.2023, ST 1078 Stellungnahme des Magistrats vom 16.10.2023, ST 2135 Antrag vom 17.12.2023, OF 1095/1 Anregung an den Magistrat vom 16.01.2024, OM 4964 Stellungnahme des Magistrats vom 26.04.2024, ST 840 Stellungnahme des Magistrats vom 28.10.2024, ST 1907