ALDI-Markt Westerbachstraße - wofür musste der Kiosk weichen?
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
26.04.2010
11.05.2010
08.09.2010
Antrag Ortsbeirat
ALDI-Markt Westerbachstraße - wofür musste der Kiosk weichen?
Details im PARLIS OF_713-7_2010Ortsbeirat Magistratsvorlage
ALDI-Markt Westerbachstraße - wofür musste der Kiosk weichen?
Details im PARLIS OM_4185_2010Stellungnahme des Magistrats
ALDI-Markt Westerbachstraße - wofür musste der Kiosk weichen?
Details im PARLIS ST_1268_201026.04.2010
Antrag Ortsbeirat
ALDI-Markt Westerbachstraße - wofür musste der Kiosk weichen?
Details im PARLIS OF_713-7_201011.05.2010
Anregung Ortsbeirat
ALDI-Markt Westerbachstraße - wofür musste der Kiosk weichen?
Details im PARLIS OM_4185_201008.09.2010
Stellungnahme des Magistrats
ALDI-Markt Westerbachstraße - wofür musste der Kiosk weichen?
Details im PARLIS ST_1268_2010S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 11.05.2010, OM 4185 entstanden aus Vorlage: OF 713/7 vom 26.04.2010
Betreff: ALDI-Markt Westerbachstraße - wofür musste der Kiosk weichen?
Der Ortsbeirat hat sich im vergangenen Jahr für den Erhalt des beliebten Kiosk im Bereich Westerbachstraße / In der Au eingesetzt. Der Grundstückseigentümer hat allerdings versichert, dass die Fläche für die Erweiterung der Parkfläche des ALDI-Marktes dringend benötigt wird. Nach Abschluss der Arbeiten ist zu erkennen, dass die Fläche nicht für zusätzliche Parkfläche, sondern für die Anlage eines Grünstreifens benötigt wird. Grundsätzlich begrüßt der Ortsbeirat die Anlage von Grünflächen, im vorliegenden Fall wäre der Erhalt des Kiosk aber für die Allgemeinheit wichtiger gewesen. Der Magistrat wird gebeten, beim Management der Firma ALDI gegen die offensichtlich nicht dringend notwendige Vertreibung des Kiosk zu protestieren. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 08.09.2010, ST 1268 Beratung im Ortsbeirat: 7
Beratungsergebnisse:
46. Sitzung des OBR 7 am 14.09.2010, TO I, TOP 4 Beschluss: Es dient zur Kenntnis, dass der Magistrat zwischenzeitlich eine schriftliche Stellungnahme vorgelegt hat. Aktenzeichen: 23 20