Fahrbahnmarkierung in der Mierendorffstraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
03.03.2010
22.04.2010
17.06.2010
10.01.2011
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Fahrbahnmarkierung in der Mierendorffstraße
Details im PARLIS OM_4142_2010Stellungnahme des Magistrats
Fahrbahnmarkierung in der Mierendorffstraße
Details im PARLIS ST_831_2010Stellungnahme des Magistrats
Fahrbahnmarkierung in der Mierendorffstraße
Details im PARLIS ST_40_201103.03.2010
22.04.2010
17.06.2010
Stellungnahme des Magistrats
Fahrbahnmarkierung in der Mierendorffstraße
Details im PARLIS ST_831_201010.01.2011
Stellungnahme des Magistrats
Fahrbahnmarkierung in der Mierendorffstraße
Details im PARLIS ST_40_2011S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 22.04.2010, OM 4142 entstanden aus Vorlage: OF 1157/9 vom 03.03.2010
Betreff: Fahrbahnmarkierung in der Mierendorffstraße
In Richtung Süden endet die Mierendorffstraße an der Kreuzung Marbachweg mit einer Ampel. Die beiden Fahrspuren sind rechts zum Rechtsabbiegen und links zum Linksabbiegen und Geradeausfahren. Anwohner und Nutzer angrenzender Schulen monieren, dass in der gegenwärtigen Situation bei Grün zu wenig Autos die Kreuzung passieren können, weil Geradeausfahrer in die Bertramstraße durch Linksabbieger, welche den Gegenverkehr beachten müssen, aufgehalten werden. Zu bestimmten Zeiten entsteht ein beträchtlicher Stau in die Mierendorffstraße hinein. Der Magistrat wird deshalb aufgefordert, die Markierung vor der Ampel so zu verändern, dass die linke Fahrspur nur noch für Linksabbieger ist, während die rechte Spur zukünftig für Geradeaus und Rechtsabbieger ist. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.06.2010, ST 831 Stellungnahme des Magistrats vom 10.01.2011, ST 40 Aktenzeichen: 32 1