Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Die Stadt vom Grün her denken - Mehr Artenvielfalt in die Stadt

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

09.11.2018

Antrag Ortsbeirat

Die Stadt vom Grün her denken - Mehr Artenvielfalt in die Stadt

Details im PARLIS OF_694-2_2018
21.01.2019

Anregung Ortsbeirat

Die Stadt vom Grün her denken - Mehr Artenvielfalt in die Stadt

Details im PARLIS OM_4122_2019
03.05.2019

Stellungnahme des Magistrats

Die Stadt vom Grün her denken - Mehr Artenvielfalt in die Stadt

Details im PARLIS ST_825_2019
02.08.2019

Antrag Ortsbeirat

Die Stadt vom Grün her denken: Waldsaum am Rebstockwald

Details im PARLIS OF_880-2_2019
16.09.2019

Anregung Ortsbeirat

Die Stadt vom Grün her denken - Waldsaum am Rebstockwald

Details im PARLIS OM_5119_2019

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 21.01.2019, OM 4122 entstanden aus Vorlage: OF 694/2 vom 09.11.2018

Betreff: Die Stadt vom Grün her denken - Mehr Artenvielfalt in die Stadt
Der Magistrat wird gebeten, als weitere Fläche für das Konzept von Blumen- und Stadtwiesen in Frankfurt am Main die etwas brach liegende Fläche im Übergang vom Rebstockwald zum Fußgängerweg entlang der Leonardo-da-Vinci-Allee zu nutzen. Gleichsam wird der Magistrat gebeten zu prüfen, ob sich für gleiches Ansinnen die Fläche entlang der Angelika-Machinek-Straße eignen würde. Die Fläche soll zudem mit Informationsschildern versehen werden, um Anwohnerinnen und Anwohner über den gewollten Wildwuchs zu informieren.

Begründung:

"Der Rückgang der Artenvielfalt ist ein noch größeres Problem als der Klimawandel." Prof. Dr. Dr. h. c. Volker Mosbrugger, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Quelle: OpenStreetMap Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2

dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 03.05.2019, ST 825 Antrag vom 02.08.2019, OF 880/2 Anregung an den Magistrat vom 16.09.2019, OM 5119
Aktenzeichen: 79 1