Parkdruck im Bahnhofsviertel - Fahrradbügel für die Kaiserstraße
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
16.05.2023
06.06.2023
16.10.2023
Antrag Ortsbeirat
Parkdruck im Bahnhofsviertel - Fahrradbügel für die Kaiserstraße
Details im PARLIS OF_880-1_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Parkdruck im Bahnhofsviertel - Fahrradbügel für die Kaiserstraße
Details im PARLIS OM_4060_2023Stellungnahme des Magistrats
Parkdruck im Bahnhofsviertel - Fahrradbügel für die Kaiserstraße
Details im PARLIS ST_2120_202316.05.2023
Antrag Ortsbeirat
Parkdruck im Bahnhofsviertel - Fahrradbügel für die Kaiserstraße
Details im PARLIS OF_880-1_202306.06.2023
Anregung Ortsbeirat
Parkdruck im Bahnhofsviertel - Fahrradbügel für die Kaiserstraße
Details im PARLIS OM_4060_202316.10.2023
Stellungnahme des Magistrats
Parkdruck im Bahnhofsviertel - Fahrradbügel für die Kaiserstraße
Details im PARLIS ST_2120_2023S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 06.06.2023, OM 4060 entstanden aus Vorlage: OF 880/1 vom 16.05.2023
Betreff: Parkdruck im Bahnhofsviertel - Fahrradbügel für die Kaiserstraße
Der Magistrat wird gebeten, entlang der gesamten Kaiserstraße zwischen Hauptbahnhof und Gallusanlage im Bereich der Pkw-Parkplätze und in Kreuzungsbereichen auf den Gehwegflächen eine große Zahl von Fahrradbügeln an bringen und seitlich mit Pollern sichern zu lassen. Es ist darauf zu achten, dass Wege für zu Fuß Gehende und gastronomische Flächen nicht eingeschränkt werden. Begründung:
An wenigen Stellen in der Kaiserstraße und dem weiteren Umkreis im Bahnhofsviertel hat der Magistrat bereits Fahrradbügel auf einem Pkw-Stellplatz anbringen lassen. Diese werden auch rege angenommen. Leider stehen im gesamten Bahnhofsviertel und vor allem in der Kaiserstraße darüber hinaus kaum Fahrradbügel zur Verfügung. Der Parkdruck ist enorm! Das Ergebnis ist, dass Räder an Laternen, Schildermasten, Sonnenschirmen der Gastronomie, Bäumen und weiteren dafür nicht vorgesehenen Objekten angeschlossen werden. Dies behindert wiederum die Gewerbetreibenden und Passanten. Wer das Rad nicht anschließen kann, riskiert einen Diebstahl. Schon jetzt nutzen sehr viele Menschen das Fahrrad, um sich im Bahnhofsviertel fortzubewegen. Da mit einem weiteren Anstieg des Radverkehrsaufkommens in den kommenden Jahren zu rechnen ist, muss der Magistrat rechtzeitig reagieren, um den Bedarf decken zu können. Foto: Alexander Mitsch Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 16.10.2023, ST 2120
Beratung im Ortsbeirat: 1
Beratungsergebnisse:
24. Sitzung des OBR 1 am 10.10.2023, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 66-2