Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Den Gustavsburgplatz aufwerten und sicherer machen

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

16.05.2023

Antrag Ortsbeirat

Den Gustavsburgplatz aufwerten und sicherer machen

Details im PARLIS OF_872-1_2023
06.06.2023

Anregung Ortsbeirat

Den Gustavsburgplatz aufwerten und sicherer machen

Details im PARLIS OM_4054_2023
20.10.2023

Stellungnahme des Magistrats

Den Gustavsburgplatz aufwerten und sicherer machen

Details im PARLIS ST_2175_2023
19.02.2024

Stellungnahme des Magistrats

Den Gustavsburgplatz aufwerten und sicherer machen

Details im PARLIS ST_409_2024
13.08.2024

Antrag Ortsbeirat

Verkehrssituation Lahnstraße/Ecke Rebstöcker Straße rund um die Kita Lahn’sche Höfe sicherer gestalten

Details im PARLIS OF_1357-1_2024
03.09.2024

Anregung Ortsbeirat

Verkehrssituation Lahnstraße/Ecke Rebstöcker Straße rund um die Kita Lahn’sche Höfe sicherer gestalten

Details im PARLIS OM_5836_2024

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 06.06.2023, OM 4054 entstanden aus Vorlage: OF 872/1 vom 16.05.2023

Betreff: Den Gustavsburgplatz aufwerten und sicherer machen
Der Magistrat wird gebeten , das derzeit teilweise erlaubte Gehwegparken rund um den Gustavsburgplatz aufzuheben, die Beschilderung vollständig entfernen und die Gehwege durch Poller absichern zu lassen, um auch das illegale Gehwegparken dort wirksam zu unterbinden.

Begründung:

Rund um den Gustavsburgplatz und die zentrale Straßenbahnhaltestelle wird legal und illegal geparkt. Die Gehwege sind teilweise nicht benutzbar, in jedem Fall werden zu Fuß Gehende gefährdet und Mobilitätseingeschränkte behindert. Der spärliche und gefährdete Baumbestand wird zusätzlich durch parkende Fahrzeuge geschädigt. Und das, obwohl das Gallus seit Jahrzehnten mit Grün unterversorgt ist, auch heute noch in diesem dicht bebauten Gebiet. Für die Anwohner stehen ausreichend Parkplätze in den Tiefgaragen zur Verfügung. Der Gustavsburgplatz sollte nach dem Willen der Bevölkerung, der Initiativen vor Ort und des Ortsbeirates aufgewertet werden. Dazu gehört auch die Verbesserung und Sicherung der Wegebeziehungen. Auch der versprochene Fußgängerüberweg von der Lahnstraße zur Straßenbahnhaltestelle steht noch aus. Foto: Google Maps; Grafik: Andreas Laeuen Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1

dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 20.10.2023, ST 2175 Stellungnahme des Magistrats vom 19.02.2024, ST 409 Antrag vom 13.08.2024, OF 1357/1 Anregung an den Magistrat vom 03.09.2024, OM 5836
Beratung im Ortsbeirat: 1

Beratungsergebnisse:

24. Sitzung des OBR 1 am 10.10.2023, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 32-1