Verkehrsüberwachung auf der Wächtersbacher Straße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
18.02.2010
15.03.2010
13.08.2010
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Verkehrsüberwachung auf der Wächtersbacher Straße
Details im PARLIS OM_4047_2010Stellungnahme des Magistrats
Verkehrsüberwachung auf der Wächtersbacher Straße
Details im PARLIS ST_1127_201018.02.2010
15.03.2010
13.08.2010
Stellungnahme des Magistrats
Verkehrsüberwachung auf der Wächtersbacher Straße
Details im PARLIS ST_1127_2010S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 15.03.2010, OM 4047 entstanden aus Vorlage: OF 422/11 vom 18.02.2010
Betreff: Verkehrsüberwachung auf der Wächtersbacher Straße
Der Magistrat wird gebeten, den fließenden Verkehr auf der Wächtersbacher Straße, in Höhe der Bushaltestelle Fuldaer Straße, in beiden Fahrtrichtungen überwachen zu lassen. Die Maßnahme soll vier Wochen lang (in der Zeit von 06.30 Uhr - 08.30 Uhr und von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr) an verschiedenen Werktagen - außerhalb der Schulferien - stattfinden. Begründung:
Die Wächtersbacher Straße ist eine Grundnetzstraße mit sehr hohem Verkehrsaufkommen und auch sehr viel Schwerlastverkehr. Südlich davon ist ab Borsigallee bis Cassellastraße Gewerbegebiet, nördlich ein großes Wohngebiet mit Schule. An der Fuldaer Straße befinden sich die Evangelische Kirchengemeinde mit einem Kindergarten und in diesem Bereich beidseitig Wohngebiete. Die Bushaltestellen an der Wächtersbacher Straße sind mit Querungshilfen für Fußgänger versehen. Es gibt allerdings motorisierte Verkehrsteilnehmer, die nicht hinter den an den Haltestellen stehenden Bussen warten, sondern die Busse auf der Gegenfahrbahn überholen und dabei nicht auf Fußgänger an und auf den Zebrastreifen achten. Dabei kam es auch schon zu lebensgefährlichen Situationen, besonders für Kinder. Bei einem Ortstermin am 17.02.2010 mit der Polizei (7. Revier, Fechenheim) wurde ein Fahrer bei einem derartigen verkehrswidrigen Verhalten beobachtet und unmittelbar zur Anzeige gebracht. Die Polizei schlug als wirksamste Sofortmaßnahme eine Verkehrsüberwachung vor. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.08.2010, ST 1127
Beratung im Ortsbeirat: 11 Aktenzeichen: 32 4