Tempo-30-Versuch in der Königsteiner Straße - Schleichwege verhindern
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
01.04.2015
21.04.2015
03.07.2015
Antrag Ortsbeirat
Tempo-30-Versuch in der Königsteiner Straße - Schleichwege verhindern
Details im PARLIS OF_1323-6_2015Ortsbeirat Magistratsvorlage
Tempo-30-Versuch in der Königsteiner Straße - Schleichwege verhindern
Details im PARLIS OM_4040_2015Stellungnahme des Magistrats
Tempo-30-Versuch in der Königsteiner Straße
Details im PARLIS ST_976_201501.04.2015
Antrag Ortsbeirat
Tempo-30-Versuch in der Königsteiner Straße - Schleichwege verhindern
Details im PARLIS OF_1323-6_201521.04.2015
Anregung Ortsbeirat
Tempo-30-Versuch in der Königsteiner Straße - Schleichwege verhindern
Details im PARLIS OM_4040_201503.07.2015
Stellungnahme des Magistrats
Tempo-30-Versuch in der Königsteiner Straße
Details im PARLIS ST_976_2015S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 21.04.2015, OM 4040 entstanden aus Vorlage: OF 1323/6 vom 01.04.2015
Betreff: Tempo-30-Versuch in der Königsteiner Straße - Schleichwege verhindern
Der Magistrat wird gebeten, das Entstehen von neuen Verkehrsbeziehungen infolge der Einführung von Tempo 30 in der Königsteiner Straße, z. B. über die Hans-Böckler-Straße und die Liederbacher Straße oder umgekehrt über die Stegerwaldstraße und die Inselbergstraße, zu vermeiden. Dazu wird der Magistrat gebeten, sowohl vor Beginn der Maßnahme als auch nach drei bzw. sechs Monaten in den oben genannten Straßen eine Verkehrszählung über den Zeitraum von mindestens 24 Stunden durchzuführen, um zu sehen, ob die Zahl der Verkehrsteilnehmer nach Beginn der Maßnahmen in der Königsteiner Straße gleich geblieben ist oder zugenommen hat. Begründung:
Anwohner sind an den Ortsbeirat herangetreten, weil sie durch die Einführung von Tempo 30 in der Königsteiner Straße eine stärkere Belastung der umliegenden Straßen, insbesondere der Hans-Böckler-Straße, der Liederbacher Straße, der Stegerwaldstraße und der Inselbergstraße, befürchten. Die Bürger sehen auch Gefahren für Schulkinder, die die genannten Straßen als Schulweg benutzen, und Besucher, die sowohl den Sportplatz in der Hans-Böckler-Straße als auch die Sporthalle im Geißspitzweg ansteuern. Ebenso wird befürchtet, dass die Geißspitzbrücke eine höhere Anzahl von Verkehrsteilnehmern nicht verkraften könnte. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 03.07.2015, ST 976 Aktenzeichen: 32 1