Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Verlängerung des Schutzstreifens auf der Wittelsbacherallee

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

13.11.2018

Antrag Ortsbeirat

Verlängerung des Schutzstreifens auf der Wittelsbacherallee

Details im PARLIS OF_289-4_2018
27.11.2018

Anregung Ortsbeirat

Verlängerung des Schutzstreifens auf der Wittelsbacherallee

Details im PARLIS OM_3988_2018
18.03.2019

Stellungnahme des Magistrats

Verlängerung des Schutzstreifens auf der Wittelsbacherallee

Details im PARLIS ST_589_2019
18.10.2019

Stellungnahme des Magistrats

Verlängerung des Schutzstreifens auf der Wittelsbacherallee

Details im PARLIS ST_1971_2019

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 27.11.2018, OM 3988 entstanden aus Vorlage: OF 289/4 vom 13.11.2018

Betreff: Verlängerung des Schutzstreifens auf der Wittelsbacherallee
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob der an der Habsburgerallee beginnende Schutzstreifen für den Radverkehr über die Einmündung Wingertstraße hinaus bis zum Beginn der Haltestelle "Waldschmidtstraße" verlängert werden kann.

Begründung:

Der Einrichtung des Schutzstreifens auf der Wittelsbacherallee hat zu einer größeren Sicherheit für den Radverkehr geführt, da dieser nun nicht mehr hinter den parkenden Autos entlang geführt wird. Gleichwohl endet dieser Schutzstreifen ausgerechnet an der kritischen Passage mit der S-Kurve an der Wingertstraße: Die Straßenbahn kommt von der Mitte der Allee auf die Straße und der Radverkehr ist an gleicher Stelle gezwungen, ohne jeden weiteren Schutz die S-Kurve zu meistern. Eine Verlängerung des Schutzstreifens an dieser Stelle würde zur Sicherheit des Radverkehrs beitragen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.03.2019, ST 589 Stellungnahme des Magistrats vom 18.10.2019, ST 1971