Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Gestaltung des kleinen Platzes gegenüber des Rathauses Seckbach

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

14.03.2022

Anregung Ortsbeirat

Einbauten und Schaukästen bei der Entwurfs- und Ausführungsplanung zum 2. Bauabschnitt der Grundsanierung Wilhelmshöher Straße berücksichtigen

Details im PARLIS OM_1774_2022
13.06.2022

Stellungnahme des Magistrats

Einbauten und Schaukästen bei der Entwurfs- und Ausführungsplanung zum 2. Bauabschnitt der Grundsanierung Wilhelmshöher Straße berücksichtigen

Details im PARLIS ST_1456_2022
21.01.2023

Antrag Ortsbeirat

Gestaltung des kleinen Platzes gegenüber des Rathauses Seckbach

Details im PARLIS OF_440-11_2023
24.04.2023

Anregung Ortsbeirat

Gestaltung des kleinen Platzes gegenüber des Rathauses Seckbach

Details im PARLIS OM_3824_2023
25.07.2023

Antrag Ortsbeirat

Entwurfs- und Ausführungsplanung zum 2. Bauabschnitt der Grundsanierung Wilhelmshöher Straße: Die beiden Plätze, Rathausplatz und Platz zwischen Draisbornstraße und Lohrgasse, sind qualitativ hochwertig umzugestalten

Details im PARLIS OF_496-11_2023
14.08.2023

Stellungnahme des Magistrats

Gestaltung des kleinen Platzes gegenüber des Rathauses Seckbach

Details im PARLIS ST_1752_2023
11.09.2023

Anregung Ortsbeirat

Entwurfs- und Ausführungsplanung zum 2. Bauabschnitt der Grundsanierung Wilhelmshöher Straße: Die beiden Plätze, Rathausplatz und Platz zwischen Draisbornstraße und Lohrgasse, sind qualitativ hochwertig umzugestalten

Details im PARLIS OM_4349_2023

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 24.04.2023, OM 3824 entstanden aus Vorlage: OF 440/11 vom 21.01.2023

Betreff: Gestaltung des kleinen Platzes gegenüber des Rathauses Seckbach
Vorgang: OM 1774/22 OBR 11; ST 1456/22 Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, wie der kleine Platz in Alt- Seckbach gegenüber dem Alten Rathaus so gestaltet werden kann, dass er wieder zum Verweilen einlädt und seiner Mittelpunktfunktion entspricht.

Begründung:

Der Platz gegenüber dem Alten Rathaus ist derzeit wenig attraktiv. Auf der kleinen Fläche sind wahllos Elektroschaltschränke aufgestellt, das wenige Grün ist ungepflegt und die Fassaden der den Platz umgebenden Bebauung sind ziemlich desolat - einschließlich der Fassade des von der ABG verwalteten Alten Rathauses. Hier sind neue Konzeptionen gefragt. Vielleicht wäre die Einleitung eines städtebaulichen Wettbewerbs eine Idee, die weiterführen kann, zumal in einigen Jahren die Wilhelmshöher Straße auch an dieser Stelle saniert worden sein soll. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 14.03.2022, OM 1774
Stellungnahme des Magistrats vom 13.06.2022, ST 1456 Antrag vom 25.07.2023, OF 496/11 Stellungnahme des Magistrats vom 14.08.2023, ST 1752 Anregung an den Magistrat vom 11.09.2023, OM 4349 Aktenzeichen: 66-0