Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Verbesserung der Parksituation in der Oeserstraße

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

10.04.2018

Auskunftsersuchen

Nied: Parkwinkel in der Oeserstraße anbringen

Details im PARLIS V_805_2018
06.08.2018

Stellungnahme des Magistrats

Nied: Parkwinkel in der Oeserstraße einbringen

Details im PARLIS ST_1474_2018
27.09.2018

Antrag Ortsbeirat

Verbesserung der Parksituation in der Oeserstraße

Details im PARLIS OF_825-6_2018
23.10.2018

Anregung Ortsbeirat

Verbesserung der Parksituation in der Oeserstraße

Details im PARLIS OM_3793_2018
25.01.2019

Stellungnahme des Magistrats

Verbesserung der Parksituation in der Oeserstraße

Details im PARLIS ST_160_2019

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 23.10.2018, OM 3793 entstanden aus Vorlage: OF 825/6 vom 27.09.2018

Betreff: Verbesserung der Parksituation in der Oeserstraße
Vorgang: V 805/18 OBR 6; ST 1474/18 Der Magistrat wird gebeten, den in seiner Stellungnahme ST 1474 gemachten Vorschlag hinsichtlich des Einrichtens von versetztem Parken in der Oeserstraße im Abschnitt zwischen der S-Bahn-Station "Frankfurt-Nied" und der Niddaschule umzusetzen.

Begründung:

Die Idee, in diesem Bereich eine Art des versetzten Parkens anzuordnen, sodass in bestimmten Straßenabschnitten auf der einen Straßenseite und auf anderen Abschnitten entsprechend auf der anderen Seite geparkt werden kann, klingt gut. Sie löst nicht nur das Problem der Anwohner, die dort nicht parken, weil sie sich nicht sicher sind, ob in diesem Abschnitt das Parken überhaupt erlaubt ist, sondern führt in diesem Straßenabschnitt mit Sicherheit zu einer durchaus gewünschten Geschwindigkeitsreduzierung. Die häufigen Geschwindigkeitsübertretungen in diesem Straßenverlauf sind immer wieder Anlass für Klagen der Anwohner. Der in der Stellungnahme erwähnte Parkraumverlust ist rein theoretisch. Es parken zurzeit kaum Fahrzeuge in diesem Bereich. Dies geschieht teils aus der o. g. Unsicherheit, teils aber auch aus Angst, Schnellfahrer könnten das parkende Fahrzeug beschädigen. Sinnvoll erscheint, die Parkzonen mit einfachen Einbauten, wie z. B. Blumenkübel, zu sichern, um die gewünschte Geschwindigkeitsreduzierung auch ohne parkende Fahrzeuge zu gewährleisten. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 10.04.2018, V 805 Stellungnahme des Magistrats vom 06.08.2018, ST 1474 Stellungnahme des Magistrats vom 25.01.2019, ST 160