Höchst: Steckdosen für Weihnachtsbeleuchtung in der Bolongarostraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
18.08.2018
11.09.2018
21.12.2018
24.06.2019
Antrag Ortsbeirat
Höchst: Steckdosen für Weihnachtsbeleuchtung in der Bolongarostraße
Details im PARLIS OF_788-6_2018Ortsbeirat Magistratsvorlage
Höchst: Steckdosen für Weihnachtsbeleuchtung in der Bolongarostraße
Details im PARLIS OM_3617_2018Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Steckdosen für Weihnachtsbeleuchtung in der Bolongarostraße
Details im PARLIS ST_2360_2018Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Steckdosen für Weihnachtsbeleuchtung in der Bolongarostraße
Details im PARLIS ST_1184_201918.08.2018
Antrag Ortsbeirat
Höchst: Steckdosen für Weihnachtsbeleuchtung in der Bolongarostraße
Details im PARLIS OF_788-6_201811.09.2018
Anregung Ortsbeirat
Höchst: Steckdosen für Weihnachtsbeleuchtung in der Bolongarostraße
Details im PARLIS OM_3617_201821.12.2018
Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Steckdosen für Weihnachtsbeleuchtung in der Bolongarostraße
Details im PARLIS ST_2360_201824.06.2019
Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Steckdosen für Weihnachtsbeleuchtung in der Bolongarostraße
Details im PARLIS ST_1184_2019S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 11.09.2018, OM 3617 entstanden aus Vorlage: OF 788/6 vom 18.08.2018
Betreff: Höchst: Steckdosen für Weihnachtsbeleuchtung in der Bolongarostraße
Der Magistrat wird gebeten, die neuen Laternenmasten in der Bolongarostraße für das Anbringen einer Weihnachtsbeleuchtung mit integrierten Steckdosen und Sicherungen zu versehen. Begründung:
Das Anbringen der erforderlichen Steckdosen und Sicherungen ist im Vorfeld der Aufstellung der Masten deutlich einfacher und kostengünstiger zu erledigen. Die Bolongarostraße sollte in das weihnachtliche Beleuchtungskonzept von Höchst integriert werden. Dafür sind vorbereitete Masten eine wesentliche Voraussetzung. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 21.12.2018, ST 2360 Stellungnahme des Magistrats vom 24.06.2019, ST 1184 Aktenzeichen: 66 5