Verkehrszählung in der Straße Alt-Nied
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
07.08.2009
25.08.2009
13.10.2009
15.04.2010
20.12.2011
Antrag Ortsbeirat
Folgerungen aus der Verkehrszählung Alt-Nied von 2009
Details im PARLIS OF_239-6_201113.10.2009
15.04.2010
20.12.2011
Antrag Ortsbeirat
Folgerungen aus der Verkehrszählung Alt-Nied von 2009
Details im PARLIS OF_239-6_2011S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 25.08.2009, OM 3463 entstanden aus Vorlage: OF 1236/6 vom 07.08.2009
Betreff: Verkehrszählung in der Straße Alt-Nied
Der Magistrat wird gebeten, eine Zählung des Verkehrs in der Straße Alt-Nied durchführen zu lassen. Dabei ist zu ermitteln, wie hoch der Anteil des vermeidbaren Durchgangsverkehrs und des Zielverkehrs ist, der sich nicht vermeiden lässt. Die Zahl der täglichen Busdurchfahrten ist getrennt anzugeben. Begründung:
Die Straße Alt-Nied wurde mehrfach verkehrlich entlastet. Vor Jahren wurde an der Kreuzung Nied-Kirche die Linksabbiegespur auf dem Nieder Kirchweg in Fahrtrichtung Höchst eingerichtet. Des Weiteren wurde vor einiger Zeit an der Tillystraße ein Linksabbieger installiert. Dieser wird gut angenommen und entlastet die Kreuzung Nied-Kirche und die Straße Alt-Nied. Trotzdem wird weiterhin darüber geklagt, dass auf der Straße Alt-Nied zu viel Verkehr ist. Es ist zu vermuten, dass ein Großteil dieses Verkehrs Ziel- und Quellverkehr ist, für den es keinen anderen Weg gibt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.10.2009, ST 1449 Stellungnahme des Magistrats vom 15.04.2010, ST 517 Antrag vom 20.12.2011, OF 239/6 Aktenzeichen: 61 10