Skip to main content

Grünfläche im Europagarten nutzen

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

09.01.2023

Antrag Ortsbeirat

Grünfläche im Europagarten nutzen

Details im PARLIS OF_726-1_2023
24.01.2023

Anregung Ortsbeirat

Grünfläche im Europagarten nutzen

Details im PARLIS OM_3418_2023
22.05.2023

Stellungnahme des Magistrats

Grünfläche im Europagarten nutzen

Details im PARLIS ST_1080_2023
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 24.01.2023, OM 3418 entstanden aus Vorlage: OF 726/1 vom 09.01.2023

Betreff: Grünfläche im Europagarten nutzen
Der Magistrat wird gebeten, dafür zu sorgen, dass 1. die Grünfläche im Europagarten ganz oder in Teilen einem Schafhirten aus der Region zur Nutzung als Weidefläche überlassen wird und 2. an einer geeigneten Stelle auf oder neben der Fläche kindgerechte Informationsangebote über die Schäferei, Nutzen und Folgen von Nutztierhaltung sowie nachhaltige Landwirtschaft geschaffen werden. Der Kinderbeauftragte des Gallus soll in die Konzeption der Informationsangebote mit einbezogen werden.

Begründung:

Der Ortsbeirat nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die Grünflächen im Europagarten nach langem Rechtsstreit nun endlich zur öffentlichen Nutzung freigegeben werden konnten. Für die Anwohnerinnen und Anwohner ist dies überaus wichtig, fehlte es im Europaviertel doch an Grünflächen, Spiel- und Erholungsmöglichkeiten, insbesondere für Kinder. Eine Ansiedlung von Schafen hätte gleich mehrere Vorteile: Schafe sind kostengünstige und nachhaltige "Mähmaschinen", die bereits mit Erfolg auf anderen Flächen zur Pflege des Rasens eingesetzt werden, z. B. in Norddeutschland großflächig zur Deichpflege (www.deutschlandfunk.de/gut-und-preiswert-schafe-als-deichpfleger.6 97.de.html) und auch auf Fußballplätzen (www.agrarheute.com/land-leben/vierbeinige-rasenmaeher-schafe-pflegen-fussballpl atz-541182). Im Werra-Meißner-Kreis gibt es sogar Mietschafe für den Einsatz auf privaten Flächen (www.ffh.de/nachrichten/magazin/201534-bequem-maeaeaehen-gartenpflege-mit-miet-s chaf.html). Die Schafe halten das Gras kurz und düngen gleichzeitig den Boden. Zudem ergäben sich Möglichkeiten, die Schafherde auch zur Bildung zu nutzen. Entsprechende Tafeln mit Informationstexten sind günstig, nehmen nicht viel Platz ein und bieten sowohl Kindern als auch Erwachsenen die Möglichkeit, sich über Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu informieren, die im urbanen Raum eher wenig Platz erhalten - zum Beispiel Schäferei, Nutztierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 22.05.2023, ST 1080
Beratung im Ortsbeirat: 1 Aktenzeichen: 67-0