Kindersichere Kreuzung - Deutschherrnufer/Wasserweg (II)
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
22.05.2018
08.06.2018
29.10.2018
08.11.2024
Antrag Ortsbeirat
Kindersichere Kreuzung - Deutschherrnufer/Wasserweg (II)
Details im PARLIS OF_883-5_2018Ortsbeirat Magistratsvorlage
Kindersichere Kreuzung - Deutschherrnufer/Wasserweg (II)
Details im PARLIS OM_3306_2018Stellungnahme des Magistrats
Kindersichere Kreuzung - Deutschherrnufer/Wasserweg (II)
Details im PARLIS ST_2023_2018Ortsbeirat Magistratsvorlage
Kindersichere Kreuzung am Deutschherrnufer/Wasserweg
Details im PARLIS OM_6111_202422.05.2018
Antrag Ortsbeirat
Kindersichere Kreuzung - Deutschherrnufer/Wasserweg (II)
Details im PARLIS OF_883-5_201808.06.2018
Anregung Ortsbeirat
Kindersichere Kreuzung - Deutschherrnufer/Wasserweg (II)
Details im PARLIS OM_3306_201829.10.2018
Stellungnahme des Magistrats
Kindersichere Kreuzung - Deutschherrnufer/Wasserweg (II)
Details im PARLIS ST_2023_201808.11.2024
Anregung Ortsbeirat
Kindersichere Kreuzung am Deutschherrnufer/Wasserweg
Details im PARLIS OM_6111_2024S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 08.06.2018, OM 3306 entstanden aus Vorlage: OF 883/5 vom 22.05.2018
Betreff: Kindersichere Kreuzung - Deutschherrnufer/Wasserweg (II)
Der Magistrat wird aufgefordert, im Kreuzungsbereich Deutschherrnufer/Wasserweg eine Absperrung zur Fahrbahn hin anzubringen, die es verhindert, dass Kinder, die die Kindertagesstätte Sachsenhausen verlassen, auf die Straße laufen. Begründung:
Die AWO-Kindertagesstätte liegt an einem wichtigen und verkehrsreichen Knotenpunkt direkt am Sachsenhäuser Mainufer. Der Haupteingang dieser Einrichtung befindet sich an der Kreuzung Deutschherrnufer/Wasserweg, direkt gegenüber der Flößerbrücke. In der Kindertagesstätte werden Kinder im Alter von zehn Monaten bis drei Jahren betreut, denen es durchaus noch an Kenntnissen der Verkehrsregeln mangelt. Sie sind auf den Schutz der Betreuungspersonen und auf die sichere Gestaltung des unmittelbaren Verkehrsraumes angewiesen. Die Gefahr, dass die kleinen Kinder auf die Straße laufen, ist gegeben, da der Bürgersteig nur von Pollern begrenzt wird (siehe Bild). Bereits am 26.06.2015 sowie am 11.09.2015 hat der Ortsbeirat 5 die gleichlautende Vorlage OF 1100/5 diskutiert, diese aber schließlich nicht weiterverfolgt, um das Ergebnis der damals sich im Gange befindlichen Bauarbeiten im o. g. Straßenabschnitt abzuwarten. Nach Einschätzung von Eltern sowie Erzieherinnen und Erziehern der Kindertagesstätte hat sich an der ursprünglichen Gefahreneinschätzung jedoch nichts geändert, sodass eine Absperrung hier Abhilfe schaffen kann. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5
dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 29.10.2018, ST 2023 Anregung an den Magistrat vom 08.11.2024, OM 6111
Beratung im Ortsbeirat: 5 Aktenzeichen: 66 2