Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Sossenheim: Busspur in der Westerbachstraße nun endlich einrichten

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

21.05.2018

Antrag Ortsbeirat

Sossenheim: Busspur in der Westerbachstraße nun endlich einrichten

Details im PARLIS OF_709-6_2018
05.06.2018

Anregung Ortsbeirat

Sossenheim: Busspur in der Westerbachstraße nun endlich einrichten

Details im PARLIS OM_3219_2018
17.09.2018

Stellungnahme des Magistrats

Sossenheim: Busspur in der Westerbachstraße nun endlich einrichten

Details im PARLIS ST_1830_2018

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 05.06.2018, OM 3219 entstanden aus Vorlage: OF 709/6 vom 21.05.2018

Betreff: Sossenheim: Busspur in der Westerbachstraße nun endlich einrichten
Der Magistrat wird gebeten, die schon lange zugesagte Busspur auf der Westerbachstraße in der Form, wie sie in der 22. Sitzung des Ortsbeirats 6 am 8. Mai 2018 von Ämtervertretern vorgestellt wurde, nunmehr endlich einzurichten.

Begründung:

In der Ortsbeiratssitzung am 8. Mai 2018 wurde seitens der Ämtervertreter vorgetragen, dass man die schon lange beschlossene, vom Ortsbeirat mehrmals gewünschte Busspur auf der Westerbachstraße immer noch nicht umgesetzt hat, weil dabei Parkplätze verloren gehen würden und man lieber noch einmal beim Ortsbeirat nachfragen wollte, ob sich der Ortsbeirat in seiner Entscheidung wirklich sicher sei. In dieser Sitzung im SAALBAU Volkshaus Sossenheim wurde im Beisein von vielen betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern auch sehr deutlich, dass diese Busspur gewollt ist. Bisher steht der Bus im Berufsverkehr so lange im Stau, dass er als Verkehrsmittel eigentlich ungeeignet ist. Jeden Werktag sind Hunderte von Menschen im Bus von erheblichen Verspätungen betroffen. Abhilfe kann durch die Einrichtung einer eigenen Busspur geschaffen werden. Der Verlust von Parkplätzen an dieser Stelle ist gegenüber dem Zugewinn für die Allgemeinheit zu verschmerzen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.09.2018, ST 1830 Aktenzeichen: 66 0