Markierung Radweg in der Kruppstraße
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
17.09.2018
14.01.2019
14.02.2022
25.04.2022
19.11.2022
05.12.2022
24.03.2023
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sichere Fahrradwege und Fahrradstreifen im Ortsbezirk 11
Details im PARLIS OM_3673_2018Stellungnahme des Magistrats
Sichere Fahrradwege und Fahrradstreifen im Ortsbezirk 11
Details im PARLIS ST_15_2019Stellungnahme des Magistrats
Bodenmarkierungen im Bereich Fechenheim-Nord
Details im PARLIS ST_398_202217.09.2018
Anregung Ortsbeirat
Sichere Fahrradwege und Fahrradstreifen im Ortsbezirk 11
Details im PARLIS OM_3673_201814.01.2019
Stellungnahme des Magistrats
Sichere Fahrradwege und Fahrradstreifen im Ortsbezirk 11
Details im PARLIS ST_15_201914.02.2022
Stellungnahme des Magistrats
Bodenmarkierungen im Bereich Fechenheim-Nord
Details im PARLIS ST_398_202225.04.2022
24.03.2023
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 05.12.2022, OM 3212 entstanden aus Vorlage: OF 349/11 vom 19.11.2022
Betreff: Markierung Radweg in der Kruppstraße
Vorgang: OM 3673/18 OBR 11; ST 15/19; OA 178/22 OBR 11; ST 398/22 Der Magistrat wird gebeten, in der Kruppstraße ab Hausnummer 123 auf der linken Seite in Richtung Am Seckbacher Ried die vorhandenen Radwege durch Erneuerung der Markierungen der Radwegeführung und der Parkflächen besser kenntlich zu machen. Die Autofahrer können wie jetzt halbseitig parken und ein Radweg wird auf dem Bürgersteig markiert. Dieser Radweg ist die Verlängerung des Radweges, welcher bis zur Hausnummer 123 geht, und der ebenfalls auf dem Gehweg verläuft, aber durch einen Grünstreifen getrennt ist. Der Grünstreifen endet an der Hausnummer 123. Dazu sind keine baulichen Maßnahmen nötig, sondern nur die Erneuerung der Markierung und eine Erneuerung der Beschilderung. Begründung:
Der Magistrat hat in der Stellungnahme ST 398 als Antwort auf die
Anregung vom 25.04.2022, OA 178
, die Kruppstraße als eine Gewerbegebietsstraße mit besonderen Anforderungen an das Radwegenetz aufgeführt. Auch in der Anregung OM 3673 wird eine Verbesserung der Radwege gefordert. Der Radweg, der an der Borsigallee beginnt, endet abrupt an der Hausnummer 123 der Kruppstraße. Obwohl halbseitiges Parken beschildert ist, stehen die Autos komplett auf dem abgesenkten Streifen. Ein Radweg auf der Straße ist wegen des Kopfsteinpflasters nicht sinnvoll. Mit zusätzlichen Markierungen kann die Situation zwischenzeitlich verbessert werden, bis die Straße saniert wird. Quelle: Geoportal Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 17.09.2018, OM 3673
Stellungnahme des Magistrats vom 14.01.2019, ST 15 Stellungnahme des Magistrats vom 14.02.2022, ST 398 Anregung vom 25.04.2022, OA 178
Stellungnahme des Magistrats vom 24.03.2023, ST 810 Aktenzeichen: 32 1