Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Straßennamen im Ortsbezirk erklären und Beschilderung ergänzen!

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

23.10.2022

Antrag Ortsbeirat

Straßennamen im Ortsbezirk erklären und Beschilderung ergänzen!

Details im PARLIS OF_213-8_2022
10.11.2022

Anregung Ortsbeirat

Straßennamen im Ortsbezirk erklären und Beschilderung ergänzen!

Details im PARLIS OM_3127_2022
20.03.2023

Stellungnahme des Magistrats

Straßennamen im Ortsbezirk erklären und Beschilderung ergänzen!

Details im PARLIS ST_670_2023

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 10.11.2022, OM 3127 entstanden aus Vorlage: OF 213/8 vom 23.10.2022

Betreff: Straßennamen im Ortsbezirk erklären und Beschilderung ergänzen!
Der Magistrat wird gebeten, bei den Straßenschildern im Ortsbezirk 8, wo sie fehlen (z. B. im Wenzelweg), systematisch mindestens ein Erklärungsschild pro Straßennamen anzubringen. Auch längere, zentrale Erschließungsstraßen sollen daraufhin geprüft und entsprechend beschildert werden. Für die Straße In der Römerstadt soll zum Beispiel erklärt werden, dass es sich hier um die alte Römerstraße nach Mainz und die Hauptstraße der antiken Stadt NIDA ("Platea novi vici") handelt.

Begründung:

Viele Straßennamen im Ortsbezirk 8 werden an bestimmten Straßenschildern näher erklärt. So erfährt der Passant/die Passantin in der Heilmannstraße zum Beispiel, dass "Heilmann" im Mittelalter ein häufiger Name der Herren von Praunheim gewesen ist. Dass der Wenzelweg hingegen nach dem letzten Bürgermeister von Heddernheim, Hector Wenzel (1845 bis 1911), benannt ist, kann dort nicht nachgelesen werden. Bei vielen anderen Straßen im Ortsbezirk fehlen solchen Erklärungsschilder. Der Ortsbeirat regt an, die fehlenden Erklärungsschilder zu erfassen und sie systematisch anzubringen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 20.03.2023, ST 670
Beratung im Ortsbeirat: 8 Aktenzeichen: 62 2