Sindlingen: Sanierung der Kreuzungsbereiche in der Allesinastraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
18.04.2018
08.05.2018
10.08.2018
12.05.2021
01.06.2021
Antrag Ortsbeirat
Sindlingen: Sanierung der Kreuzungsbereiche in der Allesinastraße
Details im PARLIS OF_675-6_2018Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sindlingen: Sanierung der Kreuzungsbereiche in der Allesinastraße
Details im PARLIS OM_3103_2018Stellungnahme des Magistrats
Sindlingen: Sanierung der Kreuzungsbereiche in der Allesinastraße
Details im PARLIS ST_1565_2018Antrag Ortsbeirat
Sindlingen: Sanierung der Kreuzungsbereiche Allesinastraße
Details im PARLIS OF_53-6_2021Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sindlingen: Sanierung der Kreuzungsbereiche Allesinastraße
Details im PARLIS OM_149_202118.04.2018
Antrag Ortsbeirat
Sindlingen: Sanierung der Kreuzungsbereiche in der Allesinastraße
Details im PARLIS OF_675-6_201808.05.2018
Anregung Ortsbeirat
Sindlingen: Sanierung der Kreuzungsbereiche in der Allesinastraße
Details im PARLIS OM_3103_201810.08.2018
Stellungnahme des Magistrats
Sindlingen: Sanierung der Kreuzungsbereiche in der Allesinastraße
Details im PARLIS ST_1565_201812.05.2021
Antrag Ortsbeirat
Sindlingen: Sanierung der Kreuzungsbereiche Allesinastraße
Details im PARLIS OF_53-6_202101.06.2021
Anregung Ortsbeirat
Sindlingen: Sanierung der Kreuzungsbereiche Allesinastraße
Details im PARLIS OM_149_2021S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 08.05.2018, OM 3103 entstanden aus Vorlage: OF 675/6 vom 18.04.2018
Betreff: Sindlingen: Sanierung der Kreuzungsbereiche in der Allesinastraße
Der Magistrat wird gebeten, die Aufpflasterungen in der Allesinastraße in den Kreuzungsbereichen mit den Straßen Goldgewann und Krümmling sowie mit der Weinbergstraße und der Huthmacherstraße durch einen Asphaltbelag im sogenannten "Street-Print"-Verfahren zu ersetzen. Begründung:
Die vor Jahren im Zuge der Verkehrsberuhigung in der Allesinastraße vorgenommenen Aufpflasterungen in den oben genannten Kreuzungsbereichen haben sich nicht wirklich bewährt: Fußgänger klagen über gefährliche Stolperstellen und Radfahrer über Rutschgefahr bei Nässe. Darüber hinaus werden besonders in den Nachtstunden die Rollgeräusche der Kraftfahrzeuge von den Anwohnern als ausgesprochen schlafstörend empfunden. Es kommt hinzu, dass die Pflasterungen - wie auch vom Amt für Straßenbau und Erschließung bestätigt wird - den Belastungen des Verkehrs nicht gewachsen sind und sich Pflastersteine immer wieder aus dem Verbund lösen. Diese Schäden werden zwar regelmäßig ausgebessert, verursachen jedoch erhebliche Kosten. Der Einbau von Asphalt mit Kopfsteinpflaster-Muster (zum Beispiel in der Dottenfeldstraße in Sossenheim) würde die oben genannten Probleme beseitigen und auf Sicht zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen
dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 10.08.2018, ST 1565 Antrag vom 12.05.2021, OF 53/6 Anregung an den Magistrat vom 01.06.2021, OM 149
Aktenzeichen: 66 5