Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Investitionsprogramm der Landesregierung für Michael-Ende-Schule nutzen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

16.02.2009

Antrag Ortsbeirat

Investitionsprogramm der Landesregierung für Michael-Ende-Schule nutzen

Details im PARLIS OF_504-7_2009
03.03.2009

Anregung Ortsbeirat

Investitionsprogramm der Landesregierung für Michael-Ende-Schule nutzen

Details im PARLIS OM_3016_2009
04.05.2009

Stellungnahme des Magistrats

Investitionsprogramm der Landesregierung für Michael-Ende-Schule nutzen

Details im PARLIS ST_660_2009

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 03.03.2009, OM 3016 entstanden aus Vorlage: OF 504/7 vom 16.02.2009

Betreff: Investitionsprogramm der Landesregierung für Michael-Ende-Schule nutzen
Die Hauptstelle der Michael-Ende-Schule in der Niddagaustraße benötigt dringend eine Erweiterung der Raumkapazität, um den ca. 500 durchaus unterschiedlichen Schülerinnen und Schülern und den Anforderungen ganztägigen Unterrichts gerecht werden zu können. Der Ortsbeirat 7 bittet daher den Magistrat, das neu aufgelegte Investitionsprogramm der Hessischen Landesregierung mit sukzessiven Baumaßnahmen auch für diese Schule zu berücksichtigen: - Schaffung eines Aufenthaltsraumes für die ca. 500 Schülerinnen und Schüler zur Überbrückung von Vor- und Nachmittagsunterricht, - Cafeteria zur Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung der Schülerinnen und Schüler, - Erweiterung der naturwissenschaftlichen Räume mit Sammlungsraum für die Naturwissenschaften, - Ausbau der Praxisräume für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Anspruchsniveau für handlungsorientierten Unterricht, - Schaffung dringend benötigter Lehrerarbeitsplätze. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 04.05.2009, ST 660 Aktenzeichen: 40 31