Höchst: Information und Präsentation zur Parkraumanalyse Höchster Markt
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
14.10.2022
01.11.2022
28.04.2023
Antrag Ortsbeirat
Höchst: Information und Präsentation Parkraumanalyse Höchster Markt
Details im PARLIS OF_617-6_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Höchst: Information und Präsentation zur Parkraumanalyse Höchster Markt
Details im PARLIS OM_3003_2022Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Information und Präsentation zur Parkraumanalyse Höchster Markt
Details im PARLIS ST_1009_202314.10.2022
Antrag Ortsbeirat
Höchst: Information und Präsentation Parkraumanalyse Höchster Markt
Details im PARLIS OF_617-6_202201.11.2022
Anregung Ortsbeirat
Höchst: Information und Präsentation zur Parkraumanalyse Höchster Markt
Details im PARLIS OM_3003_202228.04.2023
Stellungnahme des Magistrats
Höchst: Information und Präsentation zur Parkraumanalyse Höchster Markt
Details im PARLIS ST_1009_2023S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 01.11.2022, OM 3003 entstanden aus Vorlage: OF 617/6 vom 14.10.2022 Die integrierte Nahmobilitäts- und Parkraumanalyse Innenstadt Frankfurt-Höchst wurde vom Stadtplanungsamt im Zuge des Förderprojekts "Stadtteilmanagement Innenstadt Höchst" an ein externes Unternehmen (Planersocietät) vergeben. Während die Gesamtstudie im Frühjahr 2023 vorliegen soll, wurde der Projektbestandteil "Parkraumanalyse Höchster Markt" vorgezogen und liegt vollendet vor. Die Ergebnisse wurden auf Schautafeln bereits während der Stadtteilwerkstatt am 21.05.2022 gezeigt, jedoch bisher nicht veröffentlicht. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, über den Status des Projektbestandteils "Parkraumanalyse Höchster Markt" zeitnah zu informieren und die Ergebnisse dem Ortsbeirat durch das Stadtplanungsamt präsentieren zu lassen.
Begründung:
Das Vorziehen der Teilanalyse begründet sich damit, dass das ebenfalls in Regie des Stadtteilmanagements laufende Projekt "Attraktivierung Höchster Markt" möglichst noch innerhalb der Förderlaufzeit bearbeitet werden soll. Die Teilanalyse wurde als wichtiger Baustein dafür definiert. Um ein zügiges Vorankommen zu gewährleisten, sollten die Teilanalyse und die aus ihr resultierenden Erkenntnisse und Empfehlungen schnellstmöglich als Arbeitsgrundlage präsentiert und zur Verfügung gestellt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 28.04.2023, ST 1009
Beratung im Ortsbeirat: 6
Beratungsergebnisse:
19. Sitzung des OBR 6 am 14.03.2023, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme 20. Sitzung des OBR 6 am 25.04.2023, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 66-3