Zeilsheim: Falschparken in der Welschgrabenstraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
16.10.2022
01.11.2022
06.02.2023
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Zeilsheim: Falschparken in der Welschgrabenstraße
Details im PARLIS OM_2996_2022Stellungnahme des Magistrats
Zeilsheim: Falschparken in der Welschgrabenstraße
Details im PARLIS ST_417_202316.10.2022
01.11.2022
06.02.2023
Stellungnahme des Magistrats
Zeilsheim: Falschparken in der Welschgrabenstraße
Details im PARLIS ST_417_2023S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 01.11.2022, OM 2996 entstanden aus Vorlage: OF 610/6 vom 16.10.2022
Betreff: Zeilsheim: Falschparken in der Welschgrabenstraße
Die Welschgrabenstraße ist eine Straße, die vom Froschbrunnenplatz am Friedhof vorbei in die Felder und die dortigen Schrebergärten führt. Sie ist so schmal, dass beim Parken kaum die notwendige Straßenbreite frei bleibt. Selbst ein einziges falsch geparktes Auto kann so die Durchfahrt verhindern. Nach Beobachtungen von Nutzern und Spaziergängern geschieht dies häufiger. Kann am Anfang der Straße noch über das Schotterbett eines Grundstücks ausgewichen werden, ist dies weiter in Richtung Friedhof nicht mehr möglich. Einsätze der anliegenden Feuerwehr wurden so bereits behindert. Die Feuerwehr dokumentiert die Fälle und gibt gerne Auskunft darüber. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um unzulässiges Parken in der Welschgrabenstraße zu unterbinden. Neben Kontrollen sollten auch geeignete bauliche Maßnahmen in Betracht gezogen werden. Begründung:
Da es in unmittelbarer Umgebung, u. a. am Parkplatz des Friedhofs, offensichtlich ausreichende Parkmöglichkeiten gibt, besteht kein Grund, Falschparken an dieser Stelle zu tolerieren. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 06.02.2023, ST 417 Aktenzeichen: 32 1