Verkehrssicherheit in der Straße Am Steinernen Stock
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
27.09.2022
13.10.2022
23.01.2023
Antrag Ortsbeirat
Verkehrssicherheit in der Straße Am Steinernen Stock
Details im PARLIS OF_346-9_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Verkehrssicherheit in der Straße Am Steinernen Stock
Details im PARLIS OM_2917_2022Stellungnahme des Magistrats
Verkehrssicherheit in der Straße Am Steinernen Stock
Details im PARLIS ST_269_202327.09.2022
Antrag Ortsbeirat
Verkehrssicherheit in der Straße Am Steinernen Stock
Details im PARLIS OF_346-9_202213.10.2022
Anregung Ortsbeirat
Verkehrssicherheit in der Straße Am Steinernen Stock
Details im PARLIS OM_2917_202223.01.2023
Stellungnahme des Magistrats
Verkehrssicherheit in der Straße Am Steinernen Stock
Details im PARLIS ST_269_2023S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 13.10.2022, OM 2917 entstanden aus Vorlage: OF 346/9 vom 27.09.2022
Betreff: Verkehrssicherheit in der Straße Am Steinernen Stock
Anwohnende im Stadtteil Dornbusch beklagen die Verkehrssituation in der Straße Am Steinernen Stock. Da es sich um eine Straße mit Kindergarten und Feuerwehrzufahrten handelt, sollte der Magistrat hier schnellstmöglich aktiv werden, um die Gefahrenquellen zu beheben. Der Magistrat wird daher gebeten, in der Straße Am Steinernen Stock umgehend deutlich zu markieren, wo auf der Straße geparkt werden darf und welche Bereiche frei zu halten sind, damit auch für die Feuerwehr und größere Fahrzeuge der benötigte Kurvenradius frei bleibt. Hier sind ggf. auch bauliche Maßnahmen einzuleiten, um dies zu gewährleisten. Darüber hinaus soll die Einmündung in die Kaiser-Sigmund-Straße so umgestaltet werden, dass der Zebrastreifen inklusive Sicherheitsbereich vor dem Kindergarten jederzeit frei und gut einsehbar bleibt. Hier kommt es täglich zu gefährlichem Falschparken auf oder vor dem Zebrastreifen. Auf der Ecke gegenüber des Kindergartens (siehe Grafik) sollen daher Radbügel zwischen dem Parkplatz und dem Zebrastreifen angebracht werden und der bestehende, markierte Parkplatz als Kurzzeitparkplatz ausgezeichnet werden. Im Bereich des Kindergartens soll darüber hinaus geprüft werden, welche weiteren zeitgemäßen Sicherungsmaßnahmen getroffen werden können, beispielsweise durch Fahrbahnmarkierungen mit dem Piktogramm des Verkehrszeichens 136 "Vorsicht, Kinder" oder auch durch die Erneuerung des Zauns auf dem Gehweg vor dem Eingang des Kindergartens, der beschädigt wurde und den Durchgang verengt, sodass zu Fuß Gehende teils auf die Straße ausweichen müssen. Quelle: Stadtvermessungsamt/Geoportal Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 23.01.2023, ST 269 Aktenzeichen: 32 1