Umrüstung von Gaslaternen in den tradierten Formen
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
17.01.2012
09.03.2012
31.01.2014
18.02.2014
11.08.2014
30.03.2015
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Umrüstung von Gaslaternen in den tradierten Formen
Details im PARLIS OM_2902_2014Stellungnahme des Magistrats
Umrüstungen von Gaslaternen in den tradierten Formen
Details im PARLIS ST_1023_2014Stellungnahme des Magistrats
Umrüstung von Gaslaternen in den tradierten Formen
Details im PARLIS ST_516_201517.01.2012
09.03.2012
31.01.2014
18.02.2014
Anregung Ortsbeirat
Umrüstung von Gaslaternen in den tradierten Formen
Details im PARLIS OM_2902_201411.08.2014
Stellungnahme des Magistrats
Umrüstungen von Gaslaternen in den tradierten Formen
Details im PARLIS ST_1023_201430.03.2015
Stellungnahme des Magistrats
Umrüstung von Gaslaternen in den tradierten Formen
Details im PARLIS ST_516_2015S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 18.02.2014, OM 2902 entstanden aus Vorlage: OF 355/4 vom 31.01.2014
Betreff: Umrüstung von Gaslaternen in den tradierten Formen
Vorgang: OM 799/12 OBR 4; ST 398/12 Der Magistrat wird gebeten, bei der Umrüstung von Gaslaternen auf LED-Leuchten unter Beibehaltung der tradierten Formen den Ortsbezirk Bornheim/Ostend mit zu berücksichtigen. Dabei sollten insbesondere die Straßen Alt-Bornheim, Große Spillingsgasse, Turmstraße und die westliche Eulengasse im historischen Dorfkern Bornheim sowie im Ostend der denkmalgeschützte Carl-Heicke-Weg und ein Karree rund um den Parlamentsplatz inklusive Röderbergweg, der Luxemburgerallee, der Jucho straße und der Jacobystraße mit LED-Leuchten in den tradierten Formen des bisherigen Gaslichts umgerüstet werden. Begründung:
Der Ortsbeirat 4 hat sich schon im Januar 2012 für die Umrüstung der Gaslaternen auf LED-Leuchten unter Beibehaltung der tradierten Formen ausgesprochen (OM 799). In seiner Stellungnahme vom 09.03.2012, ST 398, begrüßt der Magistrat die Anregung des Ortsbeirates ausdrücklich. Da der Ortsbeirat 4 offenbar der einzige ist, der sich aktiv für diese Art der Umrüstung ausgesprochen hat und diese auch weiterhin unterstützt, sollte der Ortsbezirk Bornheim/Ostend bei der nun anstehenden Umrüstung auch entsprechend berücksichtigt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 17.01.2012, OM 799
Stellungnahme des Magistrats vom 09.03.2012, ST 398 Stellungnahme des Magistrats vom 11.08.2014, ST 1023 Stellungnahme des Magistrats vom 30.03.2015, ST 516 Beratungsergebnisse:
32. Sitzung des OBR 4 am 15.07.2014, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GO OBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 91 52