Bank am Bücherschrank in der Buchgasse der Erinnerung an Annett Stoltze widmen
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
25.02.2018
13.03.2018
15.06.2018
Antrag Ortsbeirat
Bank am Bücherschrank in der Buchgasse der Erinnerung an Annett Stoltze widmen
Details im PARLIS OF_533-1_2018Ortsbeirat Magistratsvorlage
Bank am Bücherschrank in der Buchgasse der Erinnerung an Annett Stoltze widmen
Details im PARLIS OM_2885_2018Stellungnahme des Magistrats
Bank am Bücherschrank in der Buchgasse der Erinnerung an Annett Stoltze widmen
Details im PARLIS ST_1143_201825.02.2018
Antrag Ortsbeirat
Bank am Bücherschrank in der Buchgasse der Erinnerung an Annett Stoltze widmen
Details im PARLIS OF_533-1_201813.03.2018
Anregung Ortsbeirat
Bank am Bücherschrank in der Buchgasse der Erinnerung an Annett Stoltze widmen
Details im PARLIS OM_2885_201815.06.2018
Stellungnahme des Magistrats
Bank am Bücherschrank in der Buchgasse der Erinnerung an Annett Stoltze widmen
Details im PARLIS ST_1143_2018S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 13.03.2018, OM 2885 entstanden aus Vorlage: OF 533/1 vom 25.02.2018
Betreff: Bank am Bücherschrank in der Buchgasse der Erinnerung an Annett Stoltze widmen
Der Magistrat wird gebeten, die auf Anregung des Ortsbeirats 1 in unmittelbarer Nähe des Bücherschranks in der Buchgasse errichtete Sitzbank mit dem Anbringen eines entsprechenden Schildes mit der Aufschrift "Annett Stoltze 1813 - 1840 Freiheitskämpferin" der Erinnerung an Frau Annett Stoltze zu widmen. Begründung:
Fast jeder Einwohner Frankfurts kennt den berühmten Mundartdichter, Verleger und politischen Schriftsteller Friedrich Stoltze, aber nur wenige seine Schwester, Frau Annett Stoltze (1813 - 1840), die sich als eine der ersten Frauen nach dem Sieg über Napoleon in der republikanischen Freiheitsbewegung engagierte und, nach einem missglückten Befreiungsversuch ihrer Mitstreiter, eine Haft im Rententurm am Main verbüßen musste, an deren Folgen sie bereits im Alter von 27 Jahren verstarb. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 15.06.2018, ST 1143