Gedenkort in Fechenheim-Nord für ermordete Zwangsarbeiter
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
26.09.2022
10.10.2022
23.01.2023
Antrag Ortsbeirat
Gedenkort in Fechenheim- Nord für ermordete Zwangsarbeiter
Details im PARLIS OF_326-11_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Gedenkort in Fechenheim-Nord für ermordete Zwangsarbeiter
Details im PARLIS OM_2876_2022Stellungnahme des Magistrats
Gedenkort in Fechenheim-Nord für ermordete Zwangsarbeiter
Details im PARLIS ST_228_202326.09.2022
Antrag Ortsbeirat
Gedenkort in Fechenheim- Nord für ermordete Zwangsarbeiter
Details im PARLIS OF_326-11_202210.10.2022
Anregung Ortsbeirat
Gedenkort in Fechenheim-Nord für ermordete Zwangsarbeiter
Details im PARLIS OM_2876_202223.01.2023
Stellungnahme des Magistrats
Gedenkort in Fechenheim-Nord für ermordete Zwangsarbeiter
Details im PARLIS ST_228_2023S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 10.10.2022, OM 2876 entstanden aus Vorlage: OF 326/11 vom 26.09.2022
Betreff: Gedenkort in Fechenheim-Nord für ermordete Zwangsarbeiter
Während der nationalsozialistischen Diktatur wurden auch in Frankfurt T ausende Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus den besetzten Gebieten zur Arbeit gezwungen. Viele hungerten, wurden gequält, litten unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen oder wurden ermordet. Über viele dieser Schicksale ist nur wenig bekannt. Daher ist über das Gedenken an Einzelne, die Erinnerung an die Zwangsarbeit während des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte wachzuhalten. Der Ortsbeirat schlägt daher vor, einen Gedenkstein oder eine Tafel für Jozef Ochmanek am Ort seiner Ermordung aufzustellen. Der Magistrat wird um die Erarbeitung eines Vorschlags gebeten. Begründung:
Jozef Ochmanek aus Polen arbeitete als Zwangsarbeiter auf einem Hofgut in Fechenheim. Seine Liebesbeziehung zu einer deutschen Frau wurde denunziert. Er wurde verhaftet, zum Tode verurteilt und von der Gestapo mittels eines mobilen Galgens am 28.04.1942 hingerichtet. Der Ort der Ermordung ist im Wald an der Vilbeler Landstraße. Dort befindet sich heute der Parkplatz des Heinrich-Kraft-Parks. In Fechenheim gab es 17 Lager für Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Der Ortsbeirat unterstützt die Initiative einer Bürgerin, einen Gedenkort zu errichten. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 23.01.2023, ST 228
Beratung im Ortsbeirat: 11 Aktenzeichen: 41