Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Neue Fahrbahnteiler auf der Kreuzung Saalburgallee/Wittelsbacherallee

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

12.06.2012

Anregung Ortsbeirat

Verkehrswidriges Queren der Saalburgallee

Details im PARLIS OM_1279_2012
15.10.2012

Stellungnahme des Magistrats

Verkehrswidriges Queren der Saalburgallee

Details im PARLIS ST_1625_2012
12.04.2013

Stellungnahme des Magistrats

Verkehrswidriges Queren der Saalburgallee

Details im PARLIS ST_532_2013
10.09.2019

Anregung Ortsbeirat

Ortstermin Kreuzung Wittelsbacherallee/Saalburgallee

Details im PARLIS OM_5064_2019
18.11.2019

Stellungnahme des Magistrats

Ortstermin Kreuzung Wittelsbacherallee/Saalburgallee

Details im PARLIS ST_2093_2019
20.09.2022

Antrag Ortsbeirat

Neue Fahrbahnteiler auf der Kreuzung Saalburgallee/Wittelsbacherallee

Details im PARLIS OF_231-4_2022
04.10.2022

Anregung Ortsbeirat

Neue Fahrbahnteiler auf der Kreuzung Saalburgallee/Wittelsbacherallee

Details im PARLIS OM_2836_2022
13.01.2023

Stellungnahme des Magistrats

Neue Fahrbahnteiler auf der Kreuzung Saalburgallee/Wittelsbacherallee

Details im PARLIS ST_145_2023

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 04.10.2022, OM 2836 entstanden aus Vorlage: OF 231/4 vom 20.09.2022

Betreff: Neue Fahrbahnteiler auf der Kreuzung Saalburgallee/Wittelsbacherallee
Vorgang: OM 1279/12 OBR 4; ST 1625/12; ST 532/12; OM 5064/19 OBR 4; ST 2093/19 Der Magistrat wird gebeten, auf der Saalburgallee in Richtung Bornheim-Mitte, in Höhe der Kreuzung Wittelsbacherallee/Saalburgallee, die durchgezogene Linie der rechten der drei Fahrspuren linkerhand mit Fahrbahnteilern zu versehen (siehe beigefügte Bilder mit nachträglichen Markierungen).

Begründung:

Die Fahrbahnteiler sollen verhindern, dass Kraftfahrzeuge verkehrswidrig direkt die Kreuzung Saalburgallee/Wittelsbacherallee überqueren. Dieses Problem wurde bereits in den Vorlagen OM 1279 und OM 5064 thematisiert. Ein im November 2019 beantragter und im Jahr 2020 stattgefundener Ortstermin konnte hierzu bisher keine Lösung bringen. Nach wie vor kommt es an der Kreuzung regelmäßig zu lebensgefährlichen Situationen für Fußgängerinnen und Fußgänger, die an der Wittelsbacherallee in Höhe der Hausnummer 151 bei grüner Ampel die Fußgängerampel überqueren. Kraftfahrzeuge, die von der Verkehrsampel in der oberen Wittelsbacherallee kommen, haben gleichzeitig Grün. Kraftfahrzeuge, die nun verkehrswidrig direkt in die Kreuzung fahren, tun dies mit meist überhöhter Geschwindigkeit. Für die kreuzenden Fußgängerinnen und Fußgänger ergibt sich dadurch eine lebensgefährliche Situation. Fahrbahnteiler bis zum Ende der durchgezogenen Linie könnten regelwidrige Querungen durch Kraftfahrzeuge an dieser Stelle verhindern. Quelle: Google Maps Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 12.06.2012, OM 1279
Stellungnahme des Magistrats vom 15.10.2012, ST 1625 Stellungnahme des Magistrats vom 12.04.2013, ST 532 Anregung an den Magistrat vom 10.09.2019, OM 5064 Stellungnahme des Magistrats vom 18.11.2019, ST 2093 Stellungnahme des Magistrats vom 13.01.2023, ST 145