Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Kreuzung Liliencron-/Eichendorff-/Fallerslebenstraße übersichtlicher gestalten

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

08.08.2011

Antrag Ortsbeirat

Kreuzung Liliencron-/Eichendorff-/Fallerslebenstraße übersichtlicher gestalten

Details im PARLIS OF_96-9_2011
18.08.2011

Anregung Ortsbeirat

Kreuzung Liliencron-/Eichendorff-/Fallerslebenstraße übersichtlicher gestalten

Details im PARLIS OM_278_2011
02.12.2011

Stellungnahme des Magistrats

Kreuzung Liliencron-/Eichendorff-/Fallerslebenstraße übersichtlicher gestalten

Details im PARLIS ST_1301_2011
04.06.2012

Stellungnahme des Magistrats

Kreuzung Liliencron-/ Eichendorff-/ Fallerlebenstraße übersichtlicher gestalten

Details im PARLIS ST_866_2012
03.12.2012

Stellungnahme des Magistrats

Kreuzung Liliencron-/ Eichendorff-/ Fallerslebenstraße übersichtlicher gestalten

Details im PARLIS ST_1832_2012
16.05.2013

Auskunftsersuchen

Kreuzung Liliencron-/Eichendorff-/Fallerslebenstraße übersichtlicher gestalten II

Details im PARLIS V_744_2013

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 18.08.2011, OM 278 entstanden aus Vorlage: OF 96/9 vom 08.08.2011

Betreff: Kreuzung Liliencron-/Eichendorff-/Fallerslebenstraße übersichtlicher gestalten
Bei einem Ortstermin zur Verkehrsberuhigung der Eichendorffstraße in diesem Sommer konnten die Vertreter der Stadt auch den unübersichtlichen Kreuzungsbereich in Augenschein nehmen. Hierbei stellten sie fest, dass es durchaus die Möglichkeit gäbe, den Verkehrsfluss durch einen Kreisverkehr geordneter und sicherer zu gestalten. Der Magistrat wird deshalb noch einmal aufgefordert, einen Vorschlag zur Umgestaltung der Kreuzung mit einem Kreisverkehr zu machen. Es gäbe zum Beispiel die Möglichkeit, die Mitte des Platzes kreisrund und schildkrötenpanzerartig mit Natursteinen aufzupflastern, die dann von Lkw wegen ihrer großen Schleppkurve, aber nicht von Pkw befahren werden kann. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 02.12.2011, ST 1301 Stellungnahme des Magistrats vom 04.06.2012, ST 866 Stellungnahme des Magistrats vom 03.12.2012, ST 1832 Auskunftsersuchen vom 16.05.2013, V 744
Beratung im Ortsbeirat: 9 Aktenzeichen: 66 0