Verkehrssicherheit in der Heddernheimer Landstraße erhöhen
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
31.08.2022
15.09.2022
13.01.2023
Antrag Ortsbeirat
Verkehrssicherheit in der Heddernheimer Landstraße erhöhen
Details im PARLIS OF_197-8_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Verkehrssicherheit in der Heddernheimer Landstraße erhöhen
Details im PARLIS OM_2704_2022Stellungnahme des Magistrats
Verkehrssicherheit in der Heddernheimer Landstraße erhöhen
Details im PARLIS ST_152_202331.08.2022
Antrag Ortsbeirat
Verkehrssicherheit in der Heddernheimer Landstraße erhöhen
Details im PARLIS OF_197-8_202215.09.2022
Anregung Ortsbeirat
Verkehrssicherheit in der Heddernheimer Landstraße erhöhen
Details im PARLIS OM_2704_202213.01.2023
Stellungnahme des Magistrats
Verkehrssicherheit in der Heddernheimer Landstraße erhöhen
Details im PARLIS ST_152_2023S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 15.09.2022, OM 2704 entstanden aus Vorlage: OF 197/8 vom 31.08.2022
Betreff: Verkehrssicherheit in der Heddernheimer Landstraße erhöhen
Der Magistrat wird gebeten, nachfolgende Maßnahmen für die Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer in der Heddernheimer Landstraße zwischen Dillenburger Straße und U-Bahn-Station "Heddernheimer Landstraße" umzusetzen: 1. Eingezeichnete Nummer 1: Anbringung von je einem Fahrradpiktogramm in beiden Verkehrsrichtungen; 2. Eingezeichnete Nummer 2: Aufbringung einer Fahrradspur auf der Fahrbahn in der Fahrtrichtung Niederurseler Landstraße in Höhe Hausnummer 148, einbiegend in die Heddernheimer Landstraße, Lidl bis Wendekreisel und zurück zu den Heddernheimer Höfen; 3. Eingezeichnete Nummer 3: Haltelinie und "Vorfahrt achten" oder "Stopp"-Schild beim Einschwenken von der Rosa-Luxemburg-Straße in die Heddernheimer Landstraße. Quelle: Google Maps Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.01.2023, ST 152 Beratung im Ortsbeirat: 8
Beratungsergebnisse:
17. Sitzung des OBR 8 am 26.01.2023, TO I, TOP 30 Beschluss: Es dient zur Kenntnis, dass der Magistrat zwischenzeitlich eine schriftliche Stellungnahme (ST 152/23 ) vorgelegt hat. Aktenzeichen: 32-1