Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Fußgängerüberweg Hartmann-Ibach-Straße/Rohrbachstraße

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

12.09.2013

Antrag Ortsbeirat

Fußgängerüberweg Hartmann-Ibach-Straße/Rohrbachstraße

Details im PARLIS OF_465-3_2013
07.11.2013

Anregung Ortsbeirat

Fußgängerüberweg Hartmann-Ibach-Straße/Rohrbachstraße

Details im PARLIS OM_2663_2013
07.04.2014

Stellungnahme des Magistrats

Fußgängerüberweg Hartmann-Ibach-Straße/Rohrbachstraße

Details im PARLIS ST_494_2014

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 07.11.2013, OM 2663 entstanden aus Vorlage: OF 465/3 vom 12.09.2013

Betreff: Fußgängerüberweg Hartmann-Ibach-Straße/Rohrbachstraße
Der Magistrat wird gebeten, folgende im Besprechungsergebnis zur Ortsbegehung am 21.06.2013 im Bereich der Comeniusschule festgehaltenen Maßnahmen umzusetzen: 1. Die beiden Fußgängerüberwege in der Wetteraustraße und der Hartmann-Ibach-Straße sind nach den Richtlinien zu beleuchten; 2. zusätzlich sind mögliche bauliche Geschwindigkeitsreduzierungen im Bereich des Fußgängerüberwegs Hartmann-Ibach-Straße zu prüfen und in geeigneter Weise einzurichten (z. B. Verengung, Aufpflasterung mit Sinussteinen).

Begründung:

Da jetzt die dunkle Jahreszeit anbricht, ist die Beleuchtung aus Sicherheitsgründen dringend erforderlich. Die Schulwegkommission empfiehlt, dass der Ortsbeirat 3 über mögliche bauliche Geschwindigkeitsreduzierungen im Bereich des Fußgängerüberwegs Hartmann-Ibach-Straße berät. Der Grund sind Hinweise von Eltern, dass die Autofahrer den Fußgängerüberweg in der Hartmann-Ibach-Straße nicht beachten, da sie bei Rotlicht in der Rohrbachstraße beschleunigen, um noch schnell auf die Rohrbachstraße zu gelangen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 07.04.2014, ST 494
Beratung im Ortsbeirat: 3

Beratungsergebnisse:

30. Sitzung des OBR 3 am 20.03.2014, TO I, TOP 4 Beschluss: Es dient zur Kenntnis, dass der Magistrat zwischenzeitlich eine (vorläufige) schriftliche Stellungnahme vorgelegt hat. Aktenzeichen: 66 2