Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Zeilsheim: Sicherung des Schulwegs zur Käthe-Kollwitz-Schule

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

11.08.2022

Antrag Ortsbeirat

Zeilsheim: Sicherung des Schulwegs zur Käthe-Kollwitz-Schule

Details im PARLIS OF_558-6_2022
06.09.2022

Anregung Ortsbeirat

Zeilsheim: Sicherung des Schulwegs zur Käthe-Kollwitz-Schule

Details im PARLIS OM_2580_2022
19.12.2022

Stellungnahme des Magistrats

Zeilsheim: Sicherung des Schulwegs zur Käthe-Kollwitz-Schule

Details im PARLIS ST_2797_2022
19.01.2023

Antrag Ortsbeirat

Zeilsheim: Schulwegsicherung an der Käthe-Kollwitz-Schule

Details im PARLIS OF_675-6_2023

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 06.09.2022, OM 2580 entstanden aus Vorlage: OF 558/6 vom 11.08.2022

Betreff: Zeilsheim: Sicherung des Schulwegs zur Käthe-Kollwitz-Schule
Der Magistrat wird gebeten, im Frankenthaler Weg/Ecke West-Höchster Straße (Südostseite) den Bereich neben dem Zebrastreifen durch geeignete Maßnahmen (Anbringung von Fahrradbügeln und Markierungen) für parkende Pkw zu sperren.

Begründung:

Der Zebrastreifen (siehe Bild 1) wird von Kindern auf dem Schulweg zur bzw. von der Käthe-Kollwitz-Schule genutzt. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass Eltern, die ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, direkt hinter dem Zebrastreifen parken. Dies versperrt Kindern, die den Zebrastreifen benutzen, die Sicht. Vor allem aber wird beim Rückwärtsausparken der Zebrastreifen überfahren, was eine erhebliche Gefahr für überquerende Schulkinder bedeutet. Im Frankenthaler Weg möge genauso verfahren werden, wie bei den bereits vorgenommenen und erfolgreichen Maßnahmen zur Erhöhung der Fußwegesicherheit von Schulkindern rund um die Käthe-Kollwitz-Schule, z. B. Blauländchenstraße (vor Kiosk), siehe Bild 2. Bild 1: Frankenthaler Weg vor der Käthe-Kollwitz-Schule Bild 2: Blauländchenstraße vor dem Kiosk Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 19.12.2022, ST 2797 Antrag vom 19.01.2023, OF 675/6 Aktenzeichen: 32 1