Skip to main content

Bebauungsplan Nr. 889 - An der Sandelmühle

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

15.01.2021

Vortrag des Magistrats

Bebauungsplan Nr. 889 - An der Sandelmühle - hier: Satzungsbeschluss - § 10 (1) BauGB a. F. i. V. m. § 245c (1) BauGB

Details im PARLIS M_14_2021
25.05.2021

Antrag Ortsbeirat

Zu Punkten der Begründung zum Bebauungsplan 889 „An der Sandelmühle“

Details im PARLIS OF_8-8_2021
10.06.2021

Anregung Ortsbeirat

Bebauungsplan Nr. 889 - An der Sandelmühle

Details im PARLIS OM_252_2021
27.09.2021

Stellungnahme des Magistrats

Bebauungsplan Nr. 889 - An der Sandelmühle

Details im PARLIS ST_1767_2021
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 10.06.2021, OM 252 entstanden aus Vorlage: OF 8/8 vom 25.05.2021 Betreff: Bebauungsplan Nr. 889 - An der Sandelmühle Vorgang: M 14/21 Der Magistrat wird gebeten, 1. die in der Anlage 3 zum Vortrag des Magistrats vom 15.01.2021, Seite 36 - 13.2.2.4 "Beschreibung der geplanten Maßnahme": Variante 1 (Versickerungsbecken ohne Anschluss an den Urselbach) als Vorzugsvariante zu wählen; 2. zu prüfen und zu berichten, ob das anfallende Regenwasser der Straßen dem neu gepflanzten Baumbestand am Straßenrand zur Bewässerung zur Verfügung gestellt werden kann (Wie es schon in Nieder-Erlenbach/Neubaugebiet Am Riedsteg geplant ist).

Begründung:

Zu 1.: Versickerung ist die beste Variante, um ein Zuviel an Wasser/Hochwasser im Urselbach - und nachfolgend der Nidda - zu begegnen, und um den Grundwasserspeicher gut füllen zu können. Zu 2.: Neu angepflanzte Bäume hätten aufgrund dieser Bewässerung vor Ort bessere Chancen auf ein gutes Anwachsen und Leben, insbesondere in den ersten Standjahren. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8dazugehörende Vorlage: Vortrag des Magistrats vom 15.01.2021, M 14 Stellungnahme des Magistrats vom 27.09.2021, ST 1767 Aktenzeichen: 61 00