Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Kurzzeitparkplätze vor Ginnheimer Waldgasse

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

18.06.2022

Antrag Ortsbeirat

Kurzzeitparkplätze vor Ginnheimer Waldgasse

Details im PARLIS OF_295-9_2022
07.07.2022

Anregung Ortsbeirat

Kurzzeitparkplätze vor Ginnheimer Waldgasse

Details im PARLIS OM_2515_2022
31.10.2022

Stellungnahme des Magistrats

Kurzzeitparkplätze vor Ginnheimer Waldgasse

Details im PARLIS ST_2564_2022

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 07.07.2022, OM 2515 entstanden aus Vorlage: OF 295/9 vom 18.06.2022

Betreff: Kurzzeitparkplätze vor Ginnheimer Waldgasse
Bei einem Ortstermin zur Schulwegsicherung (Auslagerung Diesterwegschule) wurde vorgeschlagen, am Eingang der Ginnheimer Waldgasse für die Dauer der Auslagerung der Diesterwegschule zwei Kurzzeitparkplätze im Bereich der Ginnheimer Landstraße 183 einzurichten. Die Ginnheimer Landstraße ist im beschriebenen Bereich Einbahnstraße. Um nicht alle Elterntaxis durch die als Schulweg ausgewiesene und sehr enge Einbahnstraße zu leiten, wird der Magistrat gebeten, zusätzlich zwei weitere Kurzzeitparkplätze südlich der Einmündung Ginnheimer Waldgasse (Höhe Hausnummer 181) einzurichten.

Begründung:

Mit der Maßnahme soll vermieden werden, dass Eltern, die ihre Kinder zur Schule oder der benachbarten Kita 132 fahren, in die Ginnheimer Waldgasse einfahren. Da es sich bei der Ginnheimer Waldgasse um eine Spielstraße handelt, teilen sich Fußgänger und Radfahrende sowie der motorisierte Individualverkehr die Fahrbahn. Aufgrund der Enge und des erwarteten hohen Aufkommens an zu Fuß gehenden Schul- und Kindertagesstättenkindern in diesem Bereich, sollen so der Autoverkehr in dem Bereich reduziert und gefährliche Situationen vermieden werden. Auch wenn pädagogisch die wenig sinnvollen Elterntaxis vermieden werden sollten, wird hier die Absicherung der Verkehrssituation in der Ginnheimer Waldgasse als wichtigeres Ziel favorisiert. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 31.10.2022, ST 2564
Beratung im Ortsbeirat: 9 Aktenzeichen: 32 1