Zusätzlicher Zebrastreifen für die Kreuzung Waldschmidtstraße/Rhönstraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
07.11.2017
28.11.2017
05.03.2018
06.08.2018
Antrag Ortsbeirat
Zusätzlicher Zebrastreifen für die Kreuzung Waldschmidtstraße/Rhönstraße
Details im PARLIS OF_183-4_2017Ortsbeirat Magistratsvorlage
Zusätzlicher Zebrastreifen für die Kreuzung Waldschmidtstraße/Rhönstraße
Details im PARLIS OM_2467_2017Stellungnahme des Magistrats
Zusätzlicher Zebrastreifen für die Kreuzung Waldschmidtstraße/Rhönstraße
Details im PARLIS ST_482_2018Stellungnahme des Magistrats
Zusätzlicher Zebrastreifen für die Kreuzung Waldschmidtstraße/Rhönstraße
Details im PARLIS ST_1462_201807.11.2017
Antrag Ortsbeirat
Zusätzlicher Zebrastreifen für die Kreuzung Waldschmidtstraße/Rhönstraße
Details im PARLIS OF_183-4_201728.11.2017
Anregung Ortsbeirat
Zusätzlicher Zebrastreifen für die Kreuzung Waldschmidtstraße/Rhönstraße
Details im PARLIS OM_2467_201705.03.2018
Stellungnahme des Magistrats
Zusätzlicher Zebrastreifen für die Kreuzung Waldschmidtstraße/Rhönstraße
Details im PARLIS ST_482_201806.08.2018
Stellungnahme des Magistrats
Zusätzlicher Zebrastreifen für die Kreuzung Waldschmidtstraße/Rhönstraße
Details im PARLIS ST_1462_2018S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 28.11.2017, OM 2467 entstanden aus Vorlage: OF 183/4 vom 07.11.2017
Betreff: Zusätzlicher Zebrastreifen für die Kreuzung Waldschmidtstraße/Rhönstraße
Der Magistrat wird gebeten, einen zusätzlichen Zebrastreifen an der Kreuzung Waldschmidtstraße/Rhönstraße (Seite der U-Bahn-Ausgänge) anzubringen. Begründung:
Die Kreuzung am Hintereingang des Zoos stellt eine Gefahrensituation für Fußgängerinnen und Fußgänger dar, welche die Straßenecke Waldschmidtstraße/Rhönstraße auf der Seite der U-Bahn-Ausgänge überqueren wollen (siehe Foto unten). Die rege Nutzung dieses Übergangs, anstelle des Übergangs auf der gegenüberliegenden Straßenseite, wo es bereits einen Zebrastreifen gibt, entsteht dadurch, dass viele Menschen aus den Ausgängen der U-Bahn kommen und die Straße überqueren möchten. Zudem nutzen junge Familien mit Kinderwagen bzw. Senioren mit Gehhilfen lieber die breite Straßenseite der Waldschmidtstraße anstelle des schmalen Gehwegs an der Zoomauer. Um diese Fußgängerinnen und Fußgänger vor meist zu schnell fahrenden Autos zu schützen, bedarf es eines zusätzlichen Zebrastreifens an dieser Kreuzung. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 05.03.2018, ST 482 Stellungnahme des Magistrats vom 06.08.2018, ST 1462