Zeilsheim: Nachbarschaftstreff für die Taunusblick-Siedlung
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
26.08.2013
27.08.2013
18.11.2013
16.05.2014
Antrag Ortsbeirat
Zeilsheim: Nachbarschaftstreff für die Taunusblick-Siedlung
Details im PARLIS OF_797-6_2013Ortsbeirat Magistratsvorlage
Zeilsheim: Nachbarschaftstreff für die Taunusblick-Siedlung
Details im PARLIS OM_2377_2013Stellungnahme des Magistrats
Zeilsheim: Nachbarschaftstreff für die Taunusblick-Siedlung
Details im PARLIS ST_1580_2013Stellungnahme des Magistrats
Zeilsheim: Nachbarschaftstreff für die Taunusblick-Siedlung
Details im PARLIS ST_662_201426.08.2013
Antrag Ortsbeirat
Zeilsheim: Nachbarschaftstreff für die Taunusblick-Siedlung
Details im PARLIS OF_797-6_201327.08.2013
Anregung Ortsbeirat
Zeilsheim: Nachbarschaftstreff für die Taunusblick-Siedlung
Details im PARLIS OM_2377_201318.11.2013
Stellungnahme des Magistrats
Zeilsheim: Nachbarschaftstreff für die Taunusblick-Siedlung
Details im PARLIS ST_1580_201316.05.2014
Stellungnahme des Magistrats
Zeilsheim: Nachbarschaftstreff für die Taunusblick-Siedlung
Details im PARLIS ST_662_2014S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 27.08.2013, OM 2377 entstanden aus Vorlage: OF 797/6 vom 26.08.2013
Betreff: Zeilsheim: Nachbarschaftstreff für die Taunusblick-Siedlung
Der Magistrat wird gebeten, die bereits erfolgten Gespräche und deren Resultate zur Einrichtung eines Nachbarschaftstreffs im ehemaligen Supermarkt in der Rombergstraße 71a zusammenzuführen und sich dafür einzusetzen, dass alle erforderlichen Maßnahmen und finanziellen Mittel (derzeit geplant ca. 400.000 Euro) für einen Kauf/eine Anmietung sowie die notwendige Instandsetzung/Sanierung der Räume in naher Zukunft erfolgreich zu einem Abschluss kommen. Ziel ist es, die Liegenschaft Rombergstraße 71a als Nachbarschaftstreff für die Taunusblick-Siedlung zu etablieren, um somit dem in der Nachsorge befindlichen Frankfurter Programm "Aktive Nachbarschaft" die notwendige Zukunftssicherheit zu gewährleisten. Begründung:
Der ehemalige Lebensmittelmarkt in der Rombergstraße steht seit mehreren Jahren leer. Der Verpächter, der Pallottiner-Orden aus Friedberg (Bayern), zeigt sich gegenüber dem Frankfurter Programm "Aktive Nachbarschaft" sehr großzügig und stellt die Räumlichkeiten für Projekte des Quartiersmanagements (bspw. die Luminale 2012) zur Verfügung. Der guten Arbeit des Quartiersmanagements ist es zu verdanken, dass sich die Lebensverhältnisse in der Taunusblick-Siedlung verbessert haben. Die gute soziale Struktur ist aufgrund zahlreicher Projekte ein Erfolg, der auch dank des guten Einvernehmens mit den Pallottinern zustande gekommen ist. Dadurch ist bereits heute bekannt, welche Vorteile sich durch den Kauf der Liegenschaft und Umbau zum Nachbarschaftstreff ergeben. Alle Gespräche zwischen dem Pallottiner-Orden, der Nassauischen Heimstätte, dem Internationalen Bund - als Träger des Quartiersmanagements -, dem Jugend- und Sozialamt und dem Sozialdezernat sind bislang positiv verlaufen. Es fehlt nur noch der erklärte politische Wille und die Initialzündung zum Startschuss. Der Quartiersmanager hatte sich mit der Bitte um zusätzliche Unterstützung und Vermittlung an den Ortsbeirat gewandt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.11.2013, ST 1580 Stellungnahme des Magistrats vom 16.05.2014, ST 662 Aktenzeichen: 51