Unterliederbach: Ruhenden Verkehr in der Hunsrückstraße überwachen
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
29.11.2016
13.03.2017
08.09.2017
12.10.2017
07.11.2017
19.02.2018
Antrag Ortsbeirat
Unterliederbach: Ruhenden Verkehr in der Hunsrückstraße überwachen
Details im PARLIS OF_487-6_2017Ortsbeirat Magistratsvorlage
Unterliederbach: Ruhenden Verkehr in der Hunsrückstraße überwachen
Details im PARLIS OM_2350_2017Stellungnahme des Magistrats
Unterliederbach: Ruhenden Verkehr in der Hunsrückstraße überwachen
Details im PARLIS ST_318_201813.03.2017
08.09.2017
12.10.2017
Antrag Ortsbeirat
Unterliederbach: Ruhenden Verkehr in der Hunsrückstraße überwachen
Details im PARLIS OF_487-6_201707.11.2017
Anregung Ortsbeirat
Unterliederbach: Ruhenden Verkehr in der Hunsrückstraße überwachen
Details im PARLIS OM_2350_201719.02.2018
Stellungnahme des Magistrats
Unterliederbach: Ruhenden Verkehr in der Hunsrückstraße überwachen
Details im PARLIS ST_318_2018S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 07.11.2017, OM 2350 entstanden aus Vorlage: OF 487/6 vom 12.10.2017
Betreff: Unterliederbach: Ruhenden Verkehr in der Hunsrückstraße überwachen
Vorgang: OM 1028/16 OBR 6; ST 588/17; ST 1719/17 Der Magistrat wird gebeten, die Ausführungen in der Stellungnahme vom 08.09 .2017, ST 1719, zu kontrollieren. Bei Veranstaltungen in der Fraport-Arena wird weiterhin auf dem Radfahrstreifen in der Hunsrückstraße mit "Gewohnheitsrecht" geparkt. Hier sind verstärkte Kontrollen besonders während der Veranstaltungen erforderlich. Begründung:
Wie auch bei vielen anderen Maßnahmen kann wenig auf die freiwillige Selbstkontrolle gesetzt werden. Um Glaubwürdigkeit herzustellen, müssen Anregungen nicht nur umgesetzt, sondern deren Einhaltung auch kontrolliert werden, sonst ändert sich an der festgestellten Gefahrensituation leider nichts. Laut Presseinformationen sind während einer Veranstaltung 170 parkende Pkws auf dem Radfahrstreifen gezählt worden. Der ruhende Verkehr wurde nicht überwacht. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 29.11.2016, OM 1028
Stellungnahme des Magistrats vom 13.03.2017, ST 588 Stellungnahme des Magistrats vom 08.09.2017, ST 1719 Stellungnahme des Magistrats vom 19.02.2018, ST 318 Aktenzeichen: 32 1