Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Erhalt eines Lebensmittelmarktes auf dem Gelände der DNB

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

09.09.2021

Anregung Ortsbeirat

Erhalt eines Lebensmittelmarktes auf der Erweiterungsfläche der Deutschen Nationalbibliothek

Details im PARLIS OM_720_2021
04.02.2022

Stellungnahme des Magistrats

Erhalt eines Lebensmittelmarktes auf der Erweiterungsfläche der Deutschen Nationalbibliothek

Details im PARLIS ST_279_2022
21.04.2022

Antrag Ortsbeirat

Erhalt eines Lebensmittelmarktes auf dem Gelände der DNB

Details im PARLIS OF_277-3_2022
02.06.2022

Anregung Ortsbeirat

Erhalt eines Lebensmittelmarktes auf dem Gelände der DNB

Details im PARLIS OM_2275_2022
26.09.2022

Stellungnahme des Magistrats

Erhalt eines Lebensmittelmarktes auf dem Gelände der DNB

Details im PARLIS ST_2214_2022

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 02.06.2022, OM 2275 entstanden aus Vorlage: OF 277/3 vom 21.04.2022

Betreff: Erhalt eines Lebensmittelmarktes auf dem Gelände der DNB
Vorgang: OM 720/21 OBR 3; ST 279/22 Der Magistrat wird gebeten, die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) zu bitten, den Erhalt eines Lebensmittelmarktes auf dem Erweiterungsgelände der DNB auch nach 2035 zu sichern. Sollte die DNB dies ablehnen und auch keine Möglichkeit sehen, auf dem Gelände einen Lebensmittelmarkt zu integrieren, wird der Magistrat gebeten, einen alternativen Standort für ein Lebensmittelgeschäft in unmittelbarer Nähe zu finden.

Begründung:

In der Stellungnahme vom 04.02.2022, ST 279, teilte der Magistrat mit, dass die Entscheidung über den Erhalt eines Lebensmittelmarktes auf ihrem Gelände ab 2035 allein der DNB obliegt. Grundlage hierfür seien die zwischen der Stadt Frankfurt und der DNB geschlossenen Verträge. Im gesamten Bereich zwischen Eckenheim und der Glauburgstraße sowie zwischen der Eschersheimer Landstraße und der Friedberger Landstraße ist kein weiterer Lebensmittelmarkt vorhanden. Daher ist es für die Anwohnerinnen und Anwohner von großer Bedeutung, hier einen Lebensmittelmarkt zu erhalten. Wenn der Verkehr in einer "Stadt der kurzen Wege" reduziert werden soll, ist es geboten, die Infrastruktur des täglichen Lebens in Wohngebieten aufrechtzuerhalten und zu fördern. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 09.09.2021, OM 720
Stellungnahme des Magistrats vom 04.02.2022, ST 279 Stellungnahme des Magistrats vom 26.09.2022, ST 2214 Aktenzeichen: 92 31