Errichtung des zugesagten Holzpavillons für die Grundschule der Michael-Ende-Schule in der Assenheimer Straße 38 - 40
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
05.10.2017
24.10.2017
19.02.2018
Antrag Ortsbeirat
Errichtung des zugesagten Holzpavillons für die Grundschule der Michael-Ende-Schule in der Assenheimer Straße 38 - 40
Details im PARLIS OF_206-7_2017Ortsbeirat Magistratsvorlage
Errichtung des zugesagten Holzpavillons für die Grundschule der Michael-Ende-Schule in der Assenheimer Straße 38 - 40
Details im PARLIS OM_2235_2017Stellungnahme des Magistrats
Errichtung des zugesagten Holzpavillons für die Grundschule der Michael-Ende-Schule in der Assen-heimer Straße 38-40
Details im PARLIS ST_358_201805.10.2017
Antrag Ortsbeirat
Errichtung des zugesagten Holzpavillons für die Grundschule der Michael-Ende-Schule in der Assenheimer Straße 38 - 40
Details im PARLIS OF_206-7_201724.10.2017
Anregung Ortsbeirat
Errichtung des zugesagten Holzpavillons für die Grundschule der Michael-Ende-Schule in der Assenheimer Straße 38 - 40
Details im PARLIS OM_2235_201719.02.2018
Stellungnahme des Magistrats
Errichtung des zugesagten Holzpavillons für die Grundschule der Michael-Ende-Schule in der Assen-heimer Straße 38-40
Details im PARLIS ST_358_2018S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 24.10.2017, OM 2235 entstanden aus Vorlage: OF 206/7 vom 05.10.2017
Betreff: Errichtung des zugesagten Holzpavillons für die Grundschule der Michael-Ende-Schule in der Assenheimer Straße 38 - 40
Der Magistrat wird beauftragt, den Magistratsbeschluss vom 21.04.2017 "Errichtung eines Holzpavillons mit drei Unterrichtsräumen als Austausch der vorhandenen Container" umgehend umzusetzen, da in der Grundschule ein dringender Raumbedarf besteht und deswegen notwendige pädagogische Angebote nicht erbracht werden können. Begründung:
Aufgrund des langfristig gesteigerten Raumbedarfs stellte der Magistrat einen Austausch der vorhandenen maroden Stahlcontainer zum Schuljahresbeginn 2017/18 in Aussicht. Vorgesehen war/ist ein zweistöckiger Holzpavillon mit insgesamt drei Unterrichtsräumen. Dieses Vorhaben wurde nicht eingehalten und hat unter anderem zur Folge, dass eine eigentlich notwendige zweite Vorklasse nicht eingerichtet werden konnte sowie auch keine Intensivklasse für Kinder des ersten und zweiten Schuljahres ohne Deutschkenntnisse. Dieser Sachverhalt hat sowohl negative Auswirkungen auf Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler, indem er eine unnötige Belastung für die Lehrerinnen und Lehrer darstellt als auch für die Kinder, denen der Start in eine neue Lebens- und Lernphase erschwert wird. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 19.02.2018, ST 358
Beratung im Ortsbeirat: 7