Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Straßenbelag und Parkplatzsituation in der Straße Am Weimarfloß

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

13.08.2017

Antrag Ortsbeirat

Straßenbelag und Parkplatzsituation in der Straße Am Weimarfloß

Details im PARLIS OF_310-9_2017
21.09.2017

Anregung Ortsbeirat

Straßenbelag und Parkplatzsituation in der Straße Am Weimarfloß

Details im PARLIS OM_2203_2017
18.12.2017

Stellungnahme des Magistrats

Straßenbelag und Parkplatzsituation in der Straße Am Weimarfloß

Details im PARLIS ST_2480_2017
15.06.2018

Stellungnahme des Magistrats

Straßenbelag und Parkplatzsituation in der Straße Am Weimarfloß

Details im PARLIS ST_1136_2018

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 21.09.2017, OM 2203 entstanden aus Vorlage: OF 310/9 vom 13.08.2017

Betreff: Straßenbelag und Parkplatzsituation in der Straße Am Weimarfloß
Der Magistrat wird gebeten, den Straßenbelag in der Straße Am Weimarfloß zwischen den Straßen Am Mühlgarten und Ginnheimer Mühlgasse zu erneuern. Zusätzlich sollen auf der dann erneuerten Straße Parkplatzmarkierungen angebracht werden.

Begründung:

Der Fahrbahnbelag auf dem genannten Straßenabschnitt ist mittlerweile in einem Jahr für Jahr immer schlechter befahrbaren Zustand. Auf das alte Kopfsteinpflaster mit ehemals vorhandener Teerdecke wurden zur Ausbesserung Teerflicken aufgebracht, welche allerdings ihre Haftung auf dem Untergrund teilweise verloren haben. Es sind Schlaglöcher entstanden, zu deren Verfüllung über die Jahre nur weitere Teerflicken hinzukamen. Für Autofahrer, aber in erster Linie für die in beiden Richtungen fahrenden Radfahrer ist dies schon aus sicherheitstechnischer Sicht gefährlich. Zudem stellen die parkenden Autos für die Grundstückseigner ein immer größeres Problem dar, da deren Einfahrten ganz oder auch teilweise zugeparkt werden. Eindeutige Markierungen könnten dies verhindern. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.12.2017, ST 2480 Stellungnahme des Magistrats vom 15.06.2018, ST 1136 Aktenzeichen: 66 5