Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Begrünung Freiligrathstraße zwischen Saalburg- und Wittelsbacherallee

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

12.09.2017

Anregung Ortsbeirat

Begrünung Freiligrathstraße zwischen Saalburg- und Wittelsbacherallee

Details im PARLIS OM_2116_2017
12.09.2017

Antrag Ortsbeirat

Begrünung Freiligrathstraße zwischen Saalburg- und Wittelsbacherallee

Details im PARLIS OF_167-4_2017
08.12.2017

Stellungnahme des Magistrats

Begrünung Freiligrathstraße zwischen Saalburg- und Wittelsbacherallee

Details im PARLIS ST_2382_2017
12.05.2020

Antrag Ortsbeirat

Stand der Planungen westliche Freiligrathstraße

Details im PARLIS OF_453-4_2020

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 12.09.2017, OM 2116 entstanden aus Vorlage: OF 167/4 vom 12.09.2017

Betreff: Begrünung Freiligrathstraße zwischen Saalburg- und Wittelsbacherallee
Der Magistrat wird gebeten, ein Konzept für eine durchgehende Begrünung mittels Bäumen im angegebenen Teilstück der Freiligrathstraße zu erarbeiten und dabei auch Radständer in ausreichender Zahl vorzusehen. Als Vorbild könnte die Begrünung in der Gronauer Straße dienen. Auch sollte eine Gehwegn ase auf der Südseite der Einmündung Mainkurstraße gebaut werden. Des Weiteren sollte es eindeutige Parkmarkierungen geben, um das Parkraumangebot nach einer Begrünung zu optimieren. Vielleicht ist im Planungsprozess auch eine Bürgerbeteiligung möglich. Nach Abschluss der Planungen sollte das Ergebnis öffentlich vorgestellt werden.

Begründung:

1. Die Freiligrathstraße zwischen Saalburg- und Wittelsbacherallee ist zwar eine ansehnliche Wohnstraße mit Häusern aus der Gründerzeit, dieses Bild wird jedoch leider von parkenden Autos ohne Grün dominiert - mit entsprechenden negativen Folgen für das Kleinklima. 2. Eine nicht geringe Anzahl von Anwohnenden ist an den Ortsbeirat mit der Bitte herangetreten, hier Abhilfe zu schaffen. Ihnen und dem Ortsbeirat ist bewusst, dass dabei auch Kfz-Plätze in einem Gebiet wegfallen werden, in dem hoher Parkdruck herrscht. Ziel der Planung soll sein, die Aufenthalts- und Luftqualität zu erhöhen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 08.12.2017, ST 2382 Antrag vom 12.05.2020, OF 453/4