Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Mehr Fahrradbügel für die Feldbergstraße Was wurde daraus?

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

16.09.2019

Anregung Ortsbeirat

Mehr Fahrradbügel für die Feldbergstraße

Details im PARLIS OM_5117_2019
24.01.2020

Stellungnahme des Magistrats

Mehr Fahrradbügel für die Feldbergstraße

Details im PARLIS ST_74_2020
28.03.2022

Antrag Ortsbeirat

Mehr Fahrradbügel für die Feldbergstraße Was wurde daraus?

Details im PARLIS OF_334-2_2022
02.05.2022

Anregung Ortsbeirat

Mehr Fahrradbügel für die Feldbergstraße Was wurde daraus?

Details im PARLIS OM_2094_2022
22.08.2022

Stellungnahme des Magistrats

Mehr Fahrradbügel für die Feldbergstraße Was wurde daraus?

Details im PARLIS ST_1888_2022
10.03.2023

Stellungnahme des Magistrats

Mehr Fahrradbügel für die Feldbergstraße Was wurde daraus?

Details im PARLIS ST_678_2023

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 02.05.2022, OM 2094 entstanden aus Vorlage: OF 334/2 vom 28.03.2022

Betreff: Mehr Fahrradbügel für die Feldbergstraße Was wurde daraus?
Vorgang: OM 5117/19 OBR 2; ST 74/20 Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, inwieweit die in der Anregung ausgewiesenen Standorte für Fahrradbügel umgesetzt wurden.

Begründung:

Bei einem Spaziergang Mitte März über die Feldbergstraße ist einem Mitglied des Ortsbeirates aufgefallen, dass von den 16 aufgeführten Aufstellflächen für Fahrradbügel, die in der Anregung OM 5117 genannt wurden, nur ein Bruchteil umgesetzt wurde. In der Stellungnahme ist eine Umsetzung im 1. Quartal 2020 avisiert worden. Stellungnahme des Magistrats vom 24.01.2020, ST 74: "Betreff: Mehr Fahrradbügel für die Feldbergstraße Zu 1.: Der Magistrat sieht davon ab, Parkplätze für Fahrradabstellplätze umzuwidmen. Priorisiert wird das Installieren von Radbügeln auf dem Gehweg, um illegales Parken zu unterbinden. Zu 2.: Der Magistrat befürwortet das Installieren von zusätzlichen Radbügeln auf der südlichen und nördlichen Seite der Feldbergstraße. Diese werden jeweils unter Berücksichtigung der vorhandenen Rahmenbedingungen aufgestellt. Hierzu zählt zum Beispiel das Freihalten von Laufachsen für den Fußverkehr. Mit einer Umsetzung ist im 1. Quartal 2020 zu rechnen." Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 16.09.2019, OM 5117
Stellungnahme des Magistrats vom 24.01.2020, ST 74 Stellungnahme des Magistrats vom 22.08.2022, ST 1888 Stellungnahme des Magistrats vom 10.03.2023, ST 678 Aktenzeichen: 66 0