Skip to main content

Beethoven-SPIEL-Platz

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

08.04.2022

Antrag Ortsbeirat

Beethoven-SPIEL-Platz

Details im PARLIS OF_347-2_2022
02.05.2022

Anregung Ortsbeirat

Beethoven-SPIEL-Platz

Details im PARLIS OM_2086_2022
12.05.2022

Antrag Ortsbeirat

Umgestaltung des Beethovenplatzes

Details im PARLIS OF_373-2_2022
15.08.2022

Stellungnahme des Magistrats

Beethoven-SPIEL-Platz

Details im PARLIS ST_1803_2022
06.02.2023

Stellungnahme des Magistrats

Beethoven-SPIEL-Platz

Details im PARLIS ST_383_2023
23.04.2023

Antrag Ortsbeirat

Haushalt 2023 Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Beethoven-Spielplatz realisieren

Details im PARLIS OF_643-2_2023
08.05.2023

Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Beethoven-Spielplatz realisieren

Details im PARLIS EA_189_2023
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 02.05.2022, OM 2086 entstanden aus Vorlage: OF 347/2 vom 08.04.2022 Betreff: Beethoven-SPIEL-Platz Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, 1. ob es möglich ist, auf dem Beethovenplatz einen Kinderspielplatz zu errichten. Der Ortsbeirat präferiert hierfür die Fläche rechts vor dem Kirchengebäude aus Richtung Schubertstraße kommend; 2. ob andere Bereiche der Grünfläche geeignet sind, falls der unter Ziffer 1. genannte Bereich dies nicht sein sollte; 3. mit welchen Kosten für eine solche Maßnahme zu rechnen wäre, legt man eine Ausstattung etwa wie auf dem Spielplatz Westendplatz zugrunde; 4. ob es möglich ist, die Spielgeräte, die sich auf dem Pausenhof der Auslagerungsfläche in der Ginnheimer Landstraße befinden, für einen möglichen Spielplatz Beethovenplatz zu nutzen, da die Franckeschule zwischenzeitlich zurückgezogen ist und die Geräte für die Schülerinnen und Schüler der Johanna-Tesch-Schule nicht altersgerecht sind. Der Ortsbeirat kann sich vorstellen, einen finanziellen Beitrag aus seinem kargen Budget zu leisten, und wird darüber diskutieren, sobald eine Kostenschätzung vorliegt.

Begründung:

Es handelt sich hierbei um eine Anregung von Anwohnenden mit Kindern. Im näheren Umfeld befindet sich kein weiterer Spielplatz. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2dazugehörende Vorlage: Antrag vom 12.05.2022, OF 373/2 Stellungnahme des Magistrats vom 15.08.2022, ST 1803 Stellungnahme des Magistrats vom 06.02.2023, ST 383 Antrag vom 23.04.2023, OF 643/2 Etatanregung vom 08.05.2023, EA 189