Bewohnerinnen- und Bewohnerparken für Bockenheim JETZT - nicht irgendwann!
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
16.08.2019
10.04.2022
02.05.2022
22.08.2022
Bericht des Magistrats
Umstellung der Parkraumbewirtschaftung in Bewohnerparkzonen und Planungen für neue Bewohnerparkzonen
Details im PARLIS B_299_2019Antrag Ortsbeirat
Bewohnerinnen- und Bewohnerparken für Bockenheim JETZT - nicht irgendwann!
Details im PARLIS OF_339-2_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Bewohnerinnen- und Bewohnerparken für Bockenheim JETZT - nicht irgendwann!
Details im PARLIS OM_2081_2022Stellungnahme des Magistrats
Bewohnerinnen- und Bewohnerparken für Bockenheim JETZT - nicht irgendwann!
Details im PARLIS ST_1881_202216.08.2019
Bericht des Magistrats
Umstellung der Parkraumbewirtschaftung in Bewohnerparkzonen und Planungen für neue Bewohnerparkzonen
Details im PARLIS B_299_201910.04.2022
Antrag Ortsbeirat
Bewohnerinnen- und Bewohnerparken für Bockenheim JETZT - nicht irgendwann!
Details im PARLIS OF_339-2_202202.05.2022
Anregung Ortsbeirat
Bewohnerinnen- und Bewohnerparken für Bockenheim JETZT - nicht irgendwann!
Details im PARLIS OM_2081_202222.08.2022
Stellungnahme des Magistrats
Bewohnerinnen- und Bewohnerparken für Bockenheim JETZT - nicht irgendwann!
Details im PARLIS ST_1881_2022S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 02.05.2022, OM 2081 entstanden aus Vorlage: OF 339/2 vom 10.04.2022
Betreff: Bewohnerinnen- und Bewohnerparken für Bockenheim JETZT - nicht irgendwann!
Vorgang: B 299/19 Der Magistrat wird gebeten, umgehend mit den Planungen und der Umsetzung der monetären Parkraumbewirtschaftung für den Stadtteil Bockenheim zu beginnen. Im ersten Schritt soll das Gebiet zwischen den Bahngleisen (westliche Grenze), der BAB 66 (nördliche Grenze), der Zeppelinallee/Senckenberganlage (östliche Grenze) und der Theodor-Heuss-Allee (südliche Grenze) umgestellt werden. Ein zweiter Schritt umfasst die City West, die Kuhwaldsiedlung, das Rebstockviertel und den Biegwald. Begründung:
Laut derzeitigen Planungen wird im Gebiet des Stadtteils Bockenheim erst in mehreren Jahren die monetäre Parkraumbewirtschaftung eingeführt werden. Ein genaues Datum ist seitens der beteiligten Ämter nicht einmal im Ansatz nennbar, was auf einen Zeitraum von deutlich mehr als fünf Jahren hindeutet. Bockenheim gilt inzwischen als ganz heißer Tipp unter auswärtigen Parkplatzsuchenden, die umsonst parken möchten. In dem genannten Gebiet wird der öffentliche Parkraum zunehmend von Pendlern genutzt, die ihr Fahrzeug abstellen und die letzte Strecke zum Arbeitsplatz in der Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Darüber hinaus beklagen Anwohnerinnen und Anwohner zunehmend langfristig, über mehrere Tage bis hin zu Wochen abgestellte Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen. Die guten Anbindungen an den Hauptbahnhof und den Flughafen führen dazu, dass Reisende die kostenlosen Stellplätze mit ihren Fahrzeugen längerfristig blockieren. In den genannten Bereichen besteht dringender Bedarf, die Anwohnerinnen und Anwohner zu entlasten. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2dazugehörende Vorlage:
Bericht des Magistrats vom 16.08.2019, B 299
Stellungnahme des Magistrats vom 22.08.2022, ST 1881 Aktenzeichen: 32 2