Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Umbau des Bereiches Willemerstraße/Wasserweg

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

16.06.2006

Antrag Ortsbeirat

Umbau des Bereiches Willemerstraße/Wasserweg

Details im PARLIS OF_36-5_2006
29.06.2006

Anregung Ortsbeirat

Umbau des Bereiches Willemerstraße/Wasserweg

Details im PARLIS OM_206_2006
01.09.2006

Stellungnahme des Magistrats

Umbau des Bereiches Willemerstraße/ Wasserweg

Details im PARLIS ST_894_2006
14.10.2012

Antrag Ortsbeirat

Umbau der Willemerstraße zwischen Darmstädter Landstraße und Siemensstraße

Details im PARLIS OF_418-5_2012

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 29.06.2006, OM 206 entstanden aus Vorlage: OF 36/5 vom 16.06.2006

Betreff: Umbau des Bereiches Willemerstraße/Wasserweg
Der Magistrat wird gebeten, 1. eine Planung für eine Umgestaltung des Einmündungsbereichs Willemerstraße/Wasserweg zu erarbeiten und dem Ortsbeirat 5 vorzulegen; 2. die Radwegführung in der Weise zu verbessern, dass der Radverkehr in beide Richtungen auf der Fahrbahn geführt werden kann und 3. die Querung des Radverkehrs über die Dreieichstraße in beide Richtungen zu optimieren (direkte Linienführung).

Begründung:

Zu 1.: Bei einer Ortsbegehung (Schulwegbegehung) am 13.01.2006 wurde seitens der Willemerschule die derzeitige Situation an der o. g. Stelle kritisiert (überbreite Fahrbahn, dadurch bedingt eine zu hohe Geschwindigkeit der Kfz., Schulkinder sind überfordert bei der Querung). Angeregt wurde die Einrichtung einer Insel. Zu 2.: In dem Zusammenhang wurde der sehr schmale Fuß- und Radweg vor der Schule bemängelt, zumal er auch von vielen Schülern als Aufenthaltsraum genutzt wird. Dieser Zustand ist für alle unbefriedigend.


Zu 3.: Ebenso unbefriedigend ist die jetzige Situation im Kreuzungsbereich mit der Dreieichstraße, an der Radfahrer gemeinsam mit den Fußgängern um die Schutzgitter im spitzen Winkel geführt werden. (siehe Protokoll des Stadtschulamtes v. 13.01.2006) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 01.09.2006, ST 894 Antrag vom 14.10.2012, OF 418/5 Aktenzeichen: 66 0