Geschwindigkeitsreduzierung in der Cronstettenstraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
27.09.2012
18.01.2013
11.08.2017
24.08.2017
08.12.2017
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Reduzierung der Verkehrsbelastung in der Cronstettenstraße
Details im PARLIS OM_1558_2012Stellungnahme des Magistrats
Reduzierung der Verkehrsbelastung in der Cronstettenstraße
Details im PARLIS ST_102_2013Antrag Ortsbeirat
Geschwindigkeitsreduzierung in der Cronstettenstraße
Details im PARLIS OF_289-3_2017Ortsbeirat Magistratsvorlage
Geschwindigkeitsreduzierung in der Cronstettenstraße
Details im PARLIS OM_2069_2017Stellungnahme des Magistrats
Geschwindigkeitsreduzierung in der Cronstettenstraße
Details im PARLIS ST_2417_201727.09.2012
Anregung Ortsbeirat
Reduzierung der Verkehrsbelastung in der Cronstettenstraße
Details im PARLIS OM_1558_201218.01.2013
Stellungnahme des Magistrats
Reduzierung der Verkehrsbelastung in der Cronstettenstraße
Details im PARLIS ST_102_201311.08.2017
Antrag Ortsbeirat
Geschwindigkeitsreduzierung in der Cronstettenstraße
Details im PARLIS OF_289-3_201724.08.2017
Anregung Ortsbeirat
Geschwindigkeitsreduzierung in der Cronstettenstraße
Details im PARLIS OM_2069_201708.12.2017
Stellungnahme des Magistrats
Geschwindigkeitsreduzierung in der Cronstettenstraße
Details im PARLIS ST_2417_2017S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 24.08.2017, OM 2069 entstanden aus Vorlage: OF 289/3 vom 11.08.2017
Betreff: Geschwindigkeitsreduzierung in der Cronstettenstraße
Vorgang: OM 1558/12 OBR 3; ST 102/13 Der Magistrat wird gebeten, wie schon einmal in der Anregung OM 1558 (Punkt 2) vorgeschlagen, auf der Südseite der Cronstettenstraße im gesamten Bereich der Schräg- und Senkrechtparkplätze zwischen Eschersheimer Landstraße und Klettenbergstraße die Linienmarkierung (Parkgrenze) auf dem Bürgersteg deutlich zur Fahrbahn hin zu verschieben und damit eine Verengung der Fahrbahn und eine Verbreiterung des südlichen Bürgersteigs zu erreichen. Begründung:
Die Kinderkette quer durch das Nordend hat vor Kurzem die erhöhten Geschwindigkeiten auf der Cronstettenstraße als eine schon lange bekannte Gefahrenquelle erneut bestätigt. Um dieses Problem anzugehen, wurde vor etlichen Jahren eine Neumarkierung der Schräg- und Senkrechtparkplätze auf der Südseite der Straße vorgenommen, allerdings wurde die Grenzlinie auf dem Bürgersteig von der ausführenden Firma versehentlich zu weit nach Süden gezogen. Das Ergebnis war eine nach wie vor zu breite Fahrbahn durch das ungenutzte hintere Drittel der Parkplätze (und damit weiterhin erhöhte Fahrgeschwindigkeiten) und ein zu enger Bürgersteig. Der Fehler war dem Amt bekannt und sollte auch durch Neumarkierung des Bürgersteigs korrigiert werden, was aber trotz Drängen des Ortsbeirats nie geschah. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 27.09.2012, OM 1558
Stellungnahme des Magistrats vom 18.01.2013, ST 102 Stellungnahme des Magistrats vom 08.12.2017, ST 2417 Aktenzeichen: 32 1