Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Schulwegsicherheit Merianschule

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

21.01.2022

Anregung Ortsbeirat

Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit

Details im PARLIS OM_1474_2022
14.03.2022

Antrag Ortsbeirat

Schulwegsicherheit Merianschule

Details im PARLIS OF_252-3_2022
28.03.2022

Anregung Ortsbeirat

Schulwegsicherheit Merianschule

Details im PARLIS OM_1949_2022
22.07.2022

Stellungnahme des Magistrats

Schulwegsicherheit Merianschule

Details im PARLIS ST_1681_2022

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 28.03.2022, OM 1949 entstanden aus Vorlage: OF 252/3 vom 14.03.2022

Betreff: Schulwegsicherheit Merianschule
Vorgang: OM 1474/22 OBR 3 Der Magistrat wird gebeten, nachfolgende Maßnahmen im Rahmen der Verbesserung der Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Bereich der Merianschule und des Martin-Luther-Platzes umzusetzen: 1. Überprüfung des Schulwegeplans der Merianschule, insbes. im Bereich des neuen Eingangs auf der Burgstraße, hier fehlt ein gesicherter Übergang vom vorgesehenen Schulweg auf der östlichen Seite der Burgstraße in die Merianschule, die Minimalforderung wäre eine Querungshilfe auf der östlichen Seite gegenüber der Hofeinfahrt, d ie beste Lösung wäre die Einrichtung eines Zebrastreifens; 2. Verkehrsschild "Kinder" im Bereich des neuen Hofzugangs; 3. Piktogramm "Spielende Kinder" im Bereich der Burgstraße vor der Schachbrettmarkierung; 4. Roteinfärbung des Spielstraßenbereiches auf der Fahrbahn am Martin-Luther-Platz.

Begründung:

In einem Ortstermin mit der Elternvertretung der Merianschule wurde deutlich, dass sich die Situation durch die neue Zugangsmöglichkeit nochmals verändert und die Querungen auf der Burgstraße nochmals zugenommen haben. Vor diesem Hintergrund wurde die seitens des Ortsbeirates 3 vorgeschlagene Verkehrsführungsänderung auf der Burgstraße zwischen Martin-Luther-Platz und Bornheimer Landstraße (Vorlage OM 1474) begrüßt. Im Bereich des Martin-Luther-Platzes sollte die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer auf Rädern durch die Roteinfärbung ebenfalls erhöht werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 21.01.2022, OM 1474
Stellungnahme des Magistrats vom 22.07.2022, ST 1681 Aktenzeichen: 32 1